Skip to content
Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

Wie kündige ich meine private Krankenversicherung?

Private Krankenversicherung kündigen

Möchten Sie Ihre private Krankenversicherung kündigen oder wechseln, so ist dies im Rahmen einer ordentlichen Kündigung mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf des Kalender- oder Versicherungsjahres möglich. Der exakte Zeitpunkt ist vom Versicherungsbeginn abhängig. Allerdings gilt es auf eventuelle Mindestvertragslaufzeiten zu achten. D.h. viele Verträge müssen eine bestimmte Zeit laufen, bevor sie gekündigt werden können. Die Mindestvertragslaufzeit bewegt sich je nach Anbieter meist im Zeitraum von ein bis zwei Jahren.

Sonderkündigungsrecht der privaten Krankenversicherung

Neben der regulären Kündigung ist unter gewissen Voraussetzungen auch die Sonderkündigung eine Option. Gründe für eine solche außerordentliche Kündigung sind folgende:

Kündigung der privaten Krankenversicherung wegen Wechsel in gesetzliche Krankenversicherung

Bei Eintritt in die gesetzliche Pflichtversicherung bzw. die gesetzliche Familienversicherung haben privat Versicherte ein Sonderkündigungsrecht ihrer privaten Krankenversicherung. Das gilt auch bei unterschreiten der Versicherungspflichtgrenze.

Erhöhung von Beiträgen oder Änderung von Leistungen

Nimmt der Versicherer eine Beitragserhöhung oder eine Leistungsänderung Ihres Tarifs vor, so ergibt sich daraus ebenfalls ein Sonderkündigungsrecht.

Anspruch auf Heilfürsorge

Wenn Anspruch auf Heilfürsorge durch den Dienstherrn besteht, was zum Beispiel bei der Bundeswehr, der Polizei und für Beamte im Justizvollzug gilt, besteht ein Sonderkündigungsrecht der PKV.

Private Krankenversicherung kündigen: So gehen Sie vor

Egal ob ordentliche oder außerordentliche Kündigung der PKV. In beiden Fällen muss die Kündigung schriftlich erfolgen und Ihre Versichertennummer enthalten.

Da es sich bei der Krankenversicherung in Deutschland um eine Pflichtversicherung handelt, ist es außerdem zwingend erforderlich innerhalb von zwei Monaten nach Kündigung der PKV eine neue Krankenversicherung nachweisen zu können. Um lückenlosen Versicherungsschutz zu gewährleisten sollten Sie sich frühzeitig um eine neue Versicherung kümmern.

Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?

Haben Sie bereits einen bestehenden Vertrag bei einer privaten Krankenversicherung und wollen die PKV wechseln, lohnt sich das nur in den seltensten Fällen.

Beim Wechsel innerhalb der privaten Krankenversicherung zu einem anderen Anbieter geht ein Teil der angesparten Altersrückstellungen verloren. Außerdem richtet sich der Beitrag beim neuen Anbieter nach aktuellem Alter und Gesundheitszustand, was meist ebenfalls zu einer Steigerung der Tarifkosten führt.

Ein Wechsel der PKV aus finanziellen Gründen ist also meist nicht sinnvoll. Hier lohnt sich ggf. ein Wechsel in einen günstigeren Tarif beim aktuellen Anbieter ohne dabei Altersrückstellungen zu verlieren.

Private Krankenversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

Derzeit beliebt

Krankenhauszusatzversicherung Einzelzimmer im Krankenhaus

Was passiert, wenn kein Einzelzimmer im Krankenhaus frei ist?

Zahnersatz Kosten

Wie teuer ist Zahnersatz?

Pflegeversicherung Höhe

In welcher Höhe sollten Sie die Pflegeversicherung abschließen?

Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: