icon-gesetzliche-kranken-blau

Gesetzliche Krankenversicherung – Beitrag und Leistung vergleichen

Viele gesetzliche Krankenkassen erhöhen 2023 den Zusatzbeitrag

In der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleibt der allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent in 2023 erhalten. Hinzu kommt der Zusatzbeitrag, den die Krankenkassen für ihre Versicherten selbst bestimmen. Der Gesetzgeber hat den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für das Jahr 2023 auf 1,6 Prozent festgelegt.

Ein Kassenvergleich lohnt sich – Sparpotenzial beim Zusatzbeitrag
Jede Kasse entscheidet selbst entsprechend ihrer finanziellen Situation über die Höhe ihres Zusatzbeitrags. Kassen können ihren Zusatzbeitrag erhöhen, müssen aber nicht.


Derzeit liegt die Spannbreite beim Zusatzbeitrag zwischen 0,6 und 1,7 Prozent. Wie hoch der Beitragssatz ihrer Kasse ist, finden Sie in unserem Überblick der Kassenbeiträge 2023.


Sonderkündigungsrecht bei Beitragserhöhung - So wechseln Sie die Krankenkasse

Wer mindestens 12 Monate in der gesetzlichen Krankenversicherung Mitglied ist, kann in eine andere Kasse wechseln. Erhöht Ihre Krankenkasse den Zusatzbeitrag, haben Sie ein Sonderkündigungsrecht bis zum Ende des Monats, in welchem der neue Zusatzbeitragssatz gilt.


Achten Sie bei einem Wechsel Ihrer gesetzlichen Krankenkasse neben dem Beitrag auf Zusatzleistungen wie Beitragsrückerstattung, Bonusprogramme, alternative Heilmethoden etc. 
Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Attraktive Bonusprogramme wählbar
  • Verlässlicher Vergleich der Krankenkassen durch Experten
  • Leistungsstarke Partner mit Extraleistungen, Zuschüssen 
    und Vorsorgeprogrammen
wasserzeichen-gesetzliche-kranken
TIPP 1
Unser Expertentipp
  • Leistungscheck. Prüfen Sie die Leistungen Ihrer gesetzlichen Krankenkasse. Erhöhen Sie diese durch eine private Krankenzusatzversicherung.
  • Zusatzbeitrag. Prüfen Sie die Höhe des monatlichen Zusatzbeitrages, den jede Kasse individuell erhebt. Ein Vergleich der Anbieter und ein Wechsel können sich lohnen.
Krankenkassenvergleich: Beitragssätze der gesetzlichen Krankenkassen 2023

Für die gesetzlichen Krankenkassen gilt der einheitliche allgemeine Beitragssatz von 14,6 Prozent. Hinzu kommt der kassenindividuelle Zusatzbeitrag, den jede Krankenkasse entsprechend ihres Finanzbedarfs von den Versicherten erhebt. 
2023 gilt ein durchschnittlicher Zusatzbeitragssatz von 1,6 Prozent.


Krankenkassen
(A-Z)
Gesamtbeitrag inkl. Zusatzbeitrag 2023  Bundesland
 AOK Baden-Württemberg 16,20 %   regional
AOK Bayern 16,18%  regional
AOK Bremen/Bremerhaven
16,20%  regional
AOK Hessen 16,20%  regional
AOK Niedersachsen
16,10%  regional
AOK Nordost
16,50% regional
AOK Nordwest
16,49%  regional
AOK Plus
16,10%  regional
AOK Rheinland/Hamburg
16,40%  regional
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
16,40%  regional
AOK Sachsen-Anhalt
15,60%  regional
Audi BKK
15,85%  bundesweit
BAHN-BKK
16,30%  bundesweit
BARMER
16,10%  bundesweit
Bergische Krankenkasse
16,20%  regional
Bertelsmann BKK
16,00%  bundesweit
BIG direkt gesund
16,05%  bundesweit
BKK 24
16,39%  bundesweit
BKK Akzo Nobel Bayern
16,15%  regional
BKK Diakonie
16,20%  regional
BKK Dürkopp Adler 15,89%  regional
BKK EUREGIO
15,44% (2022)  regional
BKK exklusiv
15,89% (2022)  regional
BKK Faber-Castell & Partner
15,95%  regional
BKK firmus 15,50%  bundesweit
BKK Freudenberg 16,10%  regional
BKK Gildemeister Seidensticker 15,50%  bundesweit
BKK Herkules 15,69%  regional
BKK Linde 15,90% (2022)  bundesweit
BKK Melitta HMR 16,00%  regional
BKK PFAFF
15,40%  regional
BKK Pfalz
16,15%  bundesweit
BKK ProVita
16,09%  bundesweit
BKK Public
16,10%  regional
BKK SBH
15,58%  regional
BKK Scheufelen
16,00%  regional
BKK Technoform
16,10%  regional
BKK Textilgruppe Hof
15,50%  regional
BKK VBU
16,40%  bundesweit
BKK VDN
15,90% (2022)  regional
BKK VerbundPlus
15,95%  bundesweit
BKK Werra-Meissner
16,40%  regional
BKK Wirtschaft & Finanzen
16,29%  regional
BKK ZF & Partner
16,05%  regional
Bosch BKK
16,10%  regional
Continentale BKK
16,00%  bundesweit
DAK-Gesundheit
16,30%  bundesweit
Debeka BKK
16,09% (2022)  bundesweit
Die Techniker (TK)
15,80%  bundesweit
energie-BKK
16,19%  bundesweit
Heimat Krankenkasse
15,90%  bundesweit
HEK - Hanseatische Krankenkasse
15,90%  bundesweit
HKK - Handelskrankenkasse
15,58%  bundesweit
IKK - die Innovationskasse
16,20%  bundesweit
IKK Brandenburg und Berlin
16,37%  regional
IKK classic
16,20%  bundesweit
IKK gesund plus
15,70%  bundesweit
IKK Südwest
16,25%  regional
Kaufmännische Krankenkasse (KKH)
16,10%  bundesweit
KNAPPSCHAFT
16,20%  bundesweit
mhplus BKK
16,18%  bundesweit
Mobil Krankenkasse
16,09%  bundesweit
Novitas BKK - Die Präventionskasse
16,14%  bundesweit
pronova BKK
16,30%  bundesweit
R+V BKK
16,00%  bundesweit
Salus BKK
16,19%  bundesweit
SBK - Siemens Betriebskrankenkasse
16,10%  bundesweit
SECURVITA BKK
16,20%  bundesweit
SKD BKK
15,75% regional
TUI BKK
16,10%  bundesweit
Viactiv Krankenkasse
16,20%  bundesweit
Vivida BKK
16,00%  bundesweit
WMF BKK
16,20%  bundesweit
Quelle: gesetzlichekrankenkassen.de, eigene Recherchen, Stand 27.12.2022    
Unsere Experten vergleichen Preise und Leistungen für Sie

Produktinformationen
Unsere Service-Nummer
08000 55 8000
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Unser Rückruf-Service
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück.
icon_43_grey
Unser Email-Service
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service für Ihre Fragen.
icon_44_grey
Unsere Online-Beratung
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
icon_45_grey