Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Die besten privaten Krankenversicherungen im Vergleich 2025

      Kurzer Überblick Private Krankenversicherung Vergleich

      Kurzer Überblick

      • Die Entscheidung für die private Krankenversicherung (PKV) ist meist eine Entscheidung für das ganze Leben – daher ist ein Vergleich der Anbieter und Tarife besonders wichtig.
      • Im PKV-Vergleich sollte nicht ausschließlich der Beitrag eine Rolle spielen, sondern vor allem die Leistungen, die für Sie wichtig sind. 
      • Die PKV bietet oft bessere Leistungen wie Chefarztbehandlung, Ein-/Zweibettzimmer, kürzere Wartezeiten, freie Arztwahl und höhere Erstattungen.
      • Die Beiträge richten sich nach Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Leistungsumfang und nicht nach dem Einkommen. Ein Einstieg in jungen, gesunden Jahren ist daher meist deutlich günstiger.
      • Durch einen Tarifvergleich lassen sich mehrere Hundert Euro im Monat sparen – bei ähnlichem Leistungsniveau.
      • Expertenwissen und Erfahrung sind im Vergleich der PKV-Tarife besonders wichtig: Wir vergleichen kostenlos und unverbindlich hunderte Tarife für Sie und beraten Sie zu Ihrer ganz persönlichen Situation.
      Private Krankenversicherung Vergleich

      Ratgeber-Inhalt

      Warum sollten Sie private Krankenversicherungen vergleichen?

      Es lohnt sich, private Krankenversicherungen (PKV) zu vergleichen, da Sie so die beste Versicherung für Ihre individuelle Situation finden. Jeder Versicherer hat unterschiedliche Tarife und Leistungen. Manche bieten besonders umfangreiche Behandlungen an, während andere besonders günstige Prämien haben.

      Durch den PKV-Vergleich können Sie den Tarif in der privaten Krankenversicherung finden, der am besten zu Ihren medizinischen Bedürfnissen passt. Ein Vergleich kann sich auch finanziell lohnen, da zwischen dem günstigsten und dem teuersten Tarif mehrere Hundert Euro monatlich liegen können. Die optimale Krankenversicherung sollte die beste medizinische Versorgung bieten, ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben und im Alter zu keiner finanziellen Last werden.

      Nehmen Sie sich daher für den Vergleich der verschiedenen Anbieter in der privaten Krankenversicherung ausreichend Zeit und lassen Sie sich von unseren Experten beraten

      In 2 Minuten zur passenden Krankenversicherung

      Die private Krankenversicherung steht in der Regel nur Selbstständigen sowie Arbeitnehmern mit einem Einkommen oberhalb der Versicherungspflichtgrenze (2025: 73.800 € jährlich) offen. Bei erfüllter Voraussetzung besteht Wahlfreiheit zwischen der gesetzlichen und privaten Krankenversicherung.

      Mit unserem Schnellrechner finden Sie in kürzester Zeit heraus, welche Krankenversicherung für Sie infrage kommt. Er basiert auf wenigen Angaben und liefert sofort ein klares Ergebnis – schnell, unverbindlich und kostenlos.

      Gesetzlich oder Privat:
      Welche Krankenversicherung passt zu dir?

      1
      2
      3
      4
      5

      Bist du angestellt oder selbstständig?

      Dein beruflicher Status bestimmt, welche Krankenversicherungen für dich infrage kommen. Als Selbstständiger hast du mehr Wahlfreiheit, Angestellte unterliegen gewissen Einkommensgrenzen.

      Verdienst du über 73.800 € im Jahr?

      Ab einem Bruttojahreseinkommen von 73.800 € (Jahresarbeitsentgeltgrenze 2025) hast du als Angestellter die Wahl zwischen GKV und PKV. Selbstständige können sich unabhängig vom Einkommen privat versichern.

      Wie viele Kinder möchtest du mitversichern?

      Aufgrund der Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung kann die GKV – finanziell gesehen – eine gute Wahl sein: Kinder und nur geringfügig verdienende Lebenspartner zahlen nicht extra.

      Was ist dir bei deiner Krankenversicherung am wichtigsten?

      Die Entscheidung zwischen GKV und PKV hängt nicht nur von Fakten ab – sondern auch von deinen persönlichen Prioritäten. Möchtest du lieber sparen oder top abgesichert sein?

      Die gesetzliche Krankenversicherung ist für dich verpflichtend

      Da dein Bruttoeinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, ist die GKV für dich verpflichtend. Wenn dir hochwertige medizinische Leistungen besonders wichtig sind, kannst du gezielt mit Zusatzversicherungen aufstocken – z. B. beim Zahnersatz oder stationären Klinikaufenthalten.

      Die gesetzliche Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

      Bei deiner familiären Situation bietet die GKV die solideste und kosteneffizienteste Lösung.
      Besonders mit Kindern profitierst du von beitragsfreier Mitversicherung und planbaren Kosten.
      Wenn dir hochwertige medizinische Leistungen besonders wichtig sind, kannst du gezielt mit Zusatzversicherungen aufstocken, wie z. B. beim Zahnersatz oder stationären Klinikaufenthalten.

      Die gesetzliche Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

      Die GKV bietet dir eine verlässliche Grundversorgung. Wenn dir hochwertige medizinische Leistungen besonders wichtig sind, kannst du gezielt mit Zusatzversicherungen aufstocken – z. B. beim Zahnersatz oder stationären Klinikaufenthalten.

      Die private Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

      Bei deinem Einkommen lohnt sich die PKV auch finanziell: Mit einem Wechsel in die PKV kannst du bis zu 6000 € Beitrag im Jahr sparen - und hast dazu mehr Leistungen als in der GKV! Zudem bekommst du oft bessere Leistungen zu günstigeren Beiträgen als in der GKV.

      Die private Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

      Bei deinem Einkommen lohnt sich die PKV auch finanziell: Als Angestellter ohne viele Kinder sparst du im Schnitt bis zu 3.840 € pro Jahr.
      Mit einem Wechsel in die PKV kannst du bis zu 3.840 € Beitrag im Jahr sparen - und hast dazu mehr Leistungen als in der GKV!
      Zudem bekommst du oft bessere Leistungen zu günstigeren Beiträgen als in der GKV.

      Als Angestellter profitierst du zusätzlich von einem Arbeitgeberzuschuss: 50 % deines PKV-Beitrags – maximal 471,32 € monatlich (Stand 2025).

      Die private Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

      2025 zahlen privat Versicherte durchschnittlich 623 € pro Monat (PKV-Verband), während gesetzlich Versicherte mit Durchschnittseinkommen bis zu 943 € zahlen (Zielke-Studie 2025). Im Jahr 2024 wechselten mehr Menschen in die PKV als zurück zur GKV. Ein Wechsel kann bis zu 3.840 € Ersparnis pro Jahr bringen!

      Als Angestellter profitierst du von einem Arbeitgeberzuschuss: 50 % deines PKV-Beitrags, maximal 471,32 € monatlich (Stand 2025).

      Mit der privaten Krankenversicherung zahlst du weniger Beiträge und erhältst mehr Leistungen

      Als Selbstständiger profitierst du besonders von den Vorteilen der privaten Krankenversicherung. Im Vergleich zur gesetzlichen Versicherung kannst du nicht nur deutlich sparen – du sicherst dir auch eine bessere medizinische Versorgung und mehr Flexibilität.

      Während in der GKV Beiträge von bis zu 1.174 € monatlich anfallen, liegt der durchschnittliche PKV-Beitrag für Selbstständige bei nur 623 €. Das bedeutet für dich: Mehr Leistung, weniger Kosten und bis zu 6.000 € Ersparnis im Jahr.

       

      Wechsel in die PKV

      Wenn Sie wissen möchten, wer überhaupt in die PKV wechseln kann und welche Kriterien für die Aufnahme entscheidend sind, werfen Sie einen Blick in diesen Ratgeber: Wechsel in die PKV. Dort haben wir alle Infos dazu für Sie zusammengefasst.

       

      Vorteile der privaten Krankenversicherung

      Die private Krankenversicherung hat einige Vorteile, zum Beispiel umfangreichere Leistungen bei Klinikaufenthalten oder lebenslang garantierte Leistungen. Hier ein detaillierter Überblick:

      ✓ Bessere medizinische Versorgung: Chefarztbehandlung, Ein-/Zweibettzimmer, hochwertige Medikamente und individuelle Therapien.

      ✓ Schnellere Arzttermine: Besonders bei Fachärzten profitieren Privatversicherte oft von kürzeren Wartezeiten.

      ✓ Freie Arzt- und Krankenhauswahl: Sie entscheiden selbst, wo und von wem Sie behandelt werden.

      ✓ Individueller Versicherungsschutz: Tarife lassen sich nach persönlichen Bedürfnissen gestalten.

      ✓ Hohe Kostenerstattung: Volle Leistungen z.B. bei Zahnbehandlungen und Zahnersatz.

      ✓ Keine oder geringe Zuzahlungen: Viele Tarife übernehmen Leistungen vollständig.

      ✓ Altersrückstellungen: Beiträge können im Alter stabil gehalten werden.

      ✓ Beitragsrückerstattung: Wer keine Leistungen in Anspruch nimmt, kann Geld zurückbekommen.

      ✓ Lebenslanger Schutz: Einmal versichert, gilt die Absicherung dauerhaft – ohne Kündigung durch den Versicherer.

      ✓ Sondertarife für bestimmte Berufsgruppen: Vorteile für Beamte, Ärzte, Selbstständige und Studenten.

      Leistungen PKV: Direktzugang zu Fachärzten, freie Krankenhauswahl, Ein- oder Zwei-Bett-Zimmer, etc. - Leistungen GKV: Versorgung durch Kassenärzte, in vielen Fällen Überweisungen zu Fachärzten nötig, keine freie Arztwahl, Mehrbettzimmer, etc.

      Was kostet eine private Krankenversicherung?

      Die Kosten einer privaten Krankenversicherung werden für Angestellte und Selbständige unterschiedlich berechnet:

      Kosten für Angestellte:

      • Beitragsbemessung: Unabhängig vom Einkommen, basierend auf Alter, Gesundheitszustand und gewähltem Tarif.
      • Arbeitgeberzuschuss: Angestellte erhalten einen Zuschuss vom Arbeitgeber zur PKV, der bis zu 50 % des Beitrags ausmachen kann.

      Kosten für Selbständige:

      • Beitragsbemessung: Ebenfalls unabhängig vom Einkommen, aber ebenfalls basierend auf Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang.
      • Kein Arbeitgeberzuschuss: Selbständige erhalten keinen Zuschuss und müssen den vollen Beitrag selbst tragen.
      • Freie Wahl: Sie müssen sich nicht an die Jahresarbeitsentgeltgrenze halten und können sich unabhängig vom Einkommen privat versichern.

      Kosten für Beamte:

      • Beitragsbemessung: Ebenfalls unabhängig vom Einkommen, aber ebenfalls basierend auf Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang.
      • Kein Arbeitgeberzuschuss: Selbständige erhalten keinen Zuschuss und müssen den vollen Beitrag selbst tragen.
      • Freie Wahl: Sie müssen sich nicht an die Jahresarbeitsentgeltgrenze halten und können sich unabhängig vom Einkommen privat versichern.

      Kosten für Studenten:

      • Beitragsbemessung: Ebenfalls unabhängig vom Einkommen, aber ebenfalls basierend auf Alter, Gesundheitszustand und gewünschtem Leistungsumfang.
      • Kein Arbeitgeberzuschuss: Selbständige erhalten keinen Zuschuss und müssen den vollen Beitrag selbst tragen.
      • Freie Wahl: Sie müssen sich nicht an die Jahresarbeitsentgeltgrenze halten und können sich unabhängig vom Einkommen privat versichern.

      Kosten in der privaten Krankenversicherung

      Für alle Gruppen gilt: Je jünger und gesünder man bei Eintritt in die PKV ist, desto günstiger sind in der Regel die Beiträge. Außerdem steigen die Kosten mit dem Umfang der gewünschten Zusatzleistungen.

      Alle Infos zu den Kosten der PKV inklusive Rechenbeispielen finden Sie in diesem Ratgeber: PKV Kosten im Überblick.

       

      Worauf beim Vergleich der privaten Krankenversicherung achten?

      Überlegen Sie, welche Leistungen Ihnen wichtig sind und welche zu Ihrer persönlichen Lebenssituation passen. Beim Vergleich von privaten Krankenversicherungen sind z.B. folgende Leistungen empfehlenswert:

      • Grundabsicherung: Umfang der Basisleistungen wie ambulante Behandlung, stationärer Aufenthalt, Medikamente.
      • Zahnbehandlungen: Übernahme von Kosten für Zahnbehandlungen und Zahnersatz.
      • Heilpraktiker: Erstattung für alternative Behandlungsmethoden.
      • Sehhilfen: Kostenübernahme für Brillen oder Kontaktlinsen.
      • Auslandsschutz: Deckung im Ausland, insbesondere außerhalb der EU.
      • Selbstbeteiligung: Höhe der Kosten, die du selbst tragen musst.
      • Beitragsrückerstattung: Erstattung bei Leistungsfreiheit.
      • Wahlleistungen: Ein- oder Zweibettzimmer im Krankenhaus, Chefarztbehandlung.
      • Psychotherapie: Umfang der Kostenübernahme für psychologische Behandlungen.
      • Vorsorge und Prävention: Kosten für Vorsorgeuntersuchungen und Gesundheitskurse.
      • Krankentagegeld: Absicherung des Einkommens bei Arbeitsunfähigkeit.
      • Beiträge: Ist der Beitrag für die enthaltenen Leistungen im Vergleich zu anderen Anbietern angemessen? Können Sie einen Selbstbehalt wählen, um die Beiträge zu senken?
      • Service: Welche Services bietet der Versicherer an? Wie ist der Kundenservice erreichbar? Gibt es z.B. Online-Dienste und Apps, sodass Sie Ihre Rechnungen unkompliziert einreichen können?
      • Beitragsentwicklung: Beziehen Sie in Ihren Vergleich auch die Entwicklung der PKV-Beiträge im Alter mit ein. Viele Versicherer bieten einen Beitragsentlastungstarif an. Das bedeutet, dass Sie einen Zusatzbeitrag bezahlen, der verzinslich angelegt wird und im Rentenalter dafür sorgt, dass die Beiträge sinken.

      Private Krankenversicherung vergleichen – Schritt für Schritt

      Um Ihnen die Suche nach der besten privaten Krankenversicherung zu erleichtern, haben wir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung erstellt:

      1. Persönliche Bedürfnisse: Machen Sie sich zunächst Gedanken, welche Leistungen für Sie und ihre persönliche Situation relevant sind – z.B. Zahnersatz und Chefarztbehandlung.
      2. Unabhängige Beratung: Ziehen Sie in Betracht, einen unabhängigen Versicherungsmakler zu konsultieren, der Ihnen eine maßgeschneiderte Auswahl bieten kann, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Lassen Sie sich alle Details und Feinheiten der Tarife erklären, um die für Sie passende Versicherung zu finden.
      3. Gesundheitsfragen: Gemeinsam mit Ihrem Berater gehen Sie im Beratungsgespräch einen Fragebogen mit Gesundheitsfragen durch. Dieser ist wichtig, da die Versicherungen eine Gesundheitsprüfung vornehmen. Suchen Sie daher relevante Diagnosen und Befunde im Vorfeld heraus. 
      4. Leistungsdetails prüfen: Achten Sie gemeinsam mit Ihrem Berater darauf, ob die Tarife Ihre gewünschten Leistungen auch abdecken und welche Bedingungen dafür gelten. Überprüfen Sie außerdem, ob es Tarife mit Selbstbeteiligung gibt, die günstiger sein können, und ob diese Option für dich sinnvoll ist. 
      5. Service und Qualität: Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Kunden können Aufschluss über den Service der Versicherer geben. Hier können Sie auch auf die Erfahrungswerte Ihres Beraters vertrauen.

      PKV-Vergleich: Die besten privaten Krankenversicherungen

      Wir haben die besten Tarife unterschiedlicher Anbieter für alle Gruppen verglichen. Die Angebote reichen von Basis- bis Premium-Tarifen und liefern eine erste Orientierung. Hier eine Überblick, wie sich die Tarife je nach den eigenen Bedürfnissen  unterscheiden.

      Basis-Tarif: Für Sparsame

      Der Basis-Tarif beinhaltet die grundlegenden Leistungen einer privaten Krankenversicherung zu einem günstigen Beitrag. Er enthält in der Regel eine höhere Selbstbeteiligung, die Unterbringung im Mehrbettzimmer im Krankenhaus sowie eingeschränkte Zusatzleistungen wie beim Zahnersatz. Der Tarif richtet sich an Personen, die bewusst auf Komfort zugunsten eines niedrigeren Beitrags verzichten.

      Komfort-Tarif: Für Preis-/Leistungsbewusste

      Der Komfort-Tarif bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beitrag und Leistung. Die Selbstbeteiligung fällt z.B. geringer aus als im Basis-Tarif und es werden mehr Leistungen im Bereich Zahnersatz übernommen. Versicherte profitieren außerdem von einer umfangreicheren Versorgung, ohne den Beitrag zu stark zu belasten. Damit eignet sich dieser Tarif besonders für Menschen, die Wert auf solide medizinische Leistungen zu einem fairen Preis legen.

      Premium-Tarif: Für Anspruchsvolle

      Versicherte profitieren mit dem Premium-Tarif von exklusiven Leistungen wie Ein- oder Zweibettzimmern im Krankenhaus, einer möglichen Chefarztbehandlung sowie einer sehr geringen oder vollständig entfallenden Selbstbeteiligung. Auch bei Zahnersatz und weiteren Gesundheitsleistungen sind die Leistungen deutlich umfangreicher. Diese Tarifstufe eignet sich daher vor allem für Menschen, die besonderen Wert auf einen lückenlosen Versicherungsschutz legen.

      Die besten PKV-Tarife für Angestellte

      Basis-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.1

      Günstiger Preis

      • Mehrbett-Zimmer
      • 75 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 480 €

      202,81 €
      monatlich

      Komfort-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.5

      Top Preis-Leistung

      • Mehrbett-Zimmer
      • 80 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 20 € je Leistung

      259,55 €
      monatlich

      Premium-Tarif:

      Tarifbewertung

      4.1

      • Ein-/Zweibett-Zimmer und Chefarztbehandlung
      • 90 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 0 €

      376,76 €
      monatlich

      Die angegebenen monatlichen Beiträge zeigen den Arbeitnehmeranteil (50 %), da der Arbeitgeber die Hälfte übernimmt.

       

      Die besten PKV-Tarife für Selbstständige

      Basis-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.2

      • Mehrbett-Zimmer
      • 80 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 1.000 €

      384,07 €
      monatlich

      Komfort-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.3

      • Mehrbett-Zimmer
      • 80 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 300 €

      522,98 €
      monatlich

      Premium-Tarif:

      Tarifbewertung

      4.5

      Top Leistung

      • Ein-/Zweibett-Zimmer und Chefarztbehandlung
      • 90 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 300 €

      725,77 €
      monatlich

       

      Die besten PKV-Tarife für Beamte

      Basis-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.6

      • Mehrbett-Zimmer
      • 50 % Zahnersatz

      285,11 €
      monatlich

      Komfort-Tarif:

      Tarifbewertung

      4.4

      • Mehrbett-Zimmer
      • 50 % Zahnersatz
      • Chefarztbehandlung

      331,04 €
      monatlich

      Premium-Tarif:

      Tarifbewertung

      4.4

      Top Preis-Leistung

      • Einbett-Zimmer
      • 50 % Zahnersatz
      • Chefarztbehandlung

      326,40 €
      monatlich

       

      Die besten PKV-Tarife für Studenten

      Basis-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.3

      • Mehrbett-Zimmer
      • 80 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 0 €

      211,47 €
      monatlich

      Komfort-Tarif:

      Tarifbewertung

      3.8

      Günstiger Preis

      • Einbett-Zimmer und Chefarztbehandlung
      • 80 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 20 € je Leistung

      180,45 €
      monatlich

      Premium-Tarif:

      Tarifbewertung

      4.1

      Top Leistung

      • Ein-/Zweibett-Zimmer und Chefarztbehandlung
      • 90 % Zahnersatz
      • Selbstbeteiligung: 0 €

      261,02 €
      monatlich

      Quelle Tarifbewertung: psponline, Juni 2025; Berechnungsgrundlage: Angestellte, Selbstständige und Beamte: 35 Jahre, Studenten: 21 Jahre; Versicherungsbeginn: 01.06.2025; Grundlage für die Bewertungen sind die Tarifbedingungen der Gesellschaften. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören u.a., wie viel Prozent der Kosten übernommen werden, bis zu welchem Betrag die Leistungen gedeckt sind, ob andere Leistungen vorausgehen müssen und ob Besonderheiten gelten.

       

      PKV-Vergleich: Wir übernehmen das für Sie

      Im Tarifdschungel mit Tausenden Tarifvarianten ist es manchmal schwierig, den Durchblick zu behalten. Die gute Nachricht: Als Versicherungsmakler übernehmen wir das für Sie. Unser Experten vergleichen die verschiedenen Angebote und Tarife der privaten Krankenversicherung und behalten dabei immer Ihre persönliche Situation im Blick. Vereinbaren Sie gleich Ihr kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch.

      Private Krankenversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Freiwillig gesetzlich versichert

      Freiwillig gesetzlich versichert: Was bedeutet das?

      Gesetzliche Krankenversicherung: Aktuelle Zusatzbeiträge 2025

      Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeiträge 2025 und 2024 im Überblick

      Private Krankenversicherung Kosten

      Private Krankenversicherung Kosten: Was kostet eine PKV im Monat?

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: