icon-unfall-blau

Unfallversicherung – Auch in der Freizeit auf der sicheren Seite

Ein schwerer Unfall in der Freizeit, beim Skifahren, Klettern oder mit dem Fahrrad passiert schnell. Die gesetzliche Unfallversicherung hilft Ihnen nicht, wenn es ein Freizeitunfall ist.

Unsere Versicherungsexperten vergleichen für Sie günstige und leistungsstarke Anbieter für eine private Unfallversicherung. Nutzen Sie die bequeme Online-Beratung.
Ihre Vorteile auf einen Blick
  • Versichert bei Berufs-, Sport- und Freizeitunfällen
  • Weltweiter Schutz
  • Rund um die Uhr versichert
  • Online-Beratung von Experten
wasserzeichen-unfall
TIPP 1
Unser Expertentipp:
  • Kinder schützen. Nur eine Unfallversicherung schützt Kinder bei lebenslangen Unfallfolgen. Denn sie haben keinen Anspruch auf Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Tarife für Kinder und Jugendliche sind deutlich günstiger als für Erwachsene.
  • Progressionstarif wählen. Der Progressionstarif bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei hoher Invalidität erhalten Versicherte mehr Leistung als bei einem linearen Tarif. Wir empfehlen eine Progression von mindestens 350%.
  • Zusatzleistungen einschließen. Zusatzleistungen wie Todesfallabsicherung oder kosmetische Operationen können mitversichert werden. Der Einschluss einer monatlichen Unfallrente sichert ein regelmäßiges, monatliches Einkommen bis an Ihr Lebensende. 
Produktinformationen

Warum Sie eine private Unfallversicherung abschließen sollten

Fast zwei Drittel aller Unfälle geschehen zu Hause und in der Freizeit. Eine Unfallversicherung schützt umfassend vor den existenzbedrohenden Folgen eines Unglücks. Sie leistet bei allen Unfällen, die im täglichen Leben passieren: zu Hause, auf Reisen, in der Freizeit oder im Straßenverkehr, denn hier greift die gesetzliche Unfallversicherung nicht.

Mit einer privaten Unfallversicherung erhalten Sie eine Kapitalsumme, wenn aufgrund eines Unfalls dauerhafte gesundheitliche Einschränkungen zurückbleiben. Damit können Sie z.B. Einkommensverluste ausgleichen, die Wohnung behindertengerecht umbauen oder eine Umschulung finanzieren, sollten Sie Ihren alten Beruf nicht mehr ausüben können.

Die Versicherung kann auch eine monatliche Rentenzahlung beinhalten. Deshalb wird sie auch als kleine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bezeichnet. Es werden weniger Gesundheitsfragen gestellt als bei der Berufsunfähigkeitsversicherung. So haben Sie die Möglichkeit, Ihren Lebensstandard abzusichern, falls Sie aufgrund Ihres Gesundheitszustandes keine BU abschließen können.

Leistungen der privaten Unfallversicherung

Im Vergleich zur gesetzlichen bietet die private Versicherung Schutz bei Unfällen in Beruf und Freizeit auf der ganzen Welt und rund um die Uhr. Viele Leistungen sind optional versicherbar:

Invaliditätskapital
Kernstück der privaten Unfallversicherung ist die Invaliditätsleistung, deren Höhe sich nach der vereinbarten Versicherungssumme und dem Grad der Invalidität richtet. Der Invaliditätsgrad wird prozentual anhand der sogenannten „Gliedertaxe“ berechnet. 

Eine Kapitalleistung ist wichtig, damit Sie im Ernstfall teure Umbaumaßnahmen an Ihrem Haus oder Ihrem Auto bezahlen können. So kostet beispielsweise der Einbau eines E-Lifts ca. 10.000 Euro.

Ist Ihre körperliche oder geistige Leistungsfähigkeit durch einen Unfall dauerhaft beeinträchtigt, haben Sie Anspruch auf eine Kapitalleistung. Ein anteiliger Betrag kann bereits ab 1% Invalidität ausbezahlt werden. Die Kapitalleistung ist steuerfrei.

Krankenhaustagegeld und Genesungsgeld
Diese Leistungen werden für jeden Tag gezahlt, an dem Sie sich wegen eines Unfalls in medizinisch notwendiger, stationärer Behandlung befinden. Benötigen Sie mehrere vollstationäre Krankenhausaufenthalte wegen desselben Unfalls haben Sie auch mehrmaligen Anspruch auf die Leistungen. 

Unfallrente
Wenn nach einem Unfall eine Invalidität von mindestens 50% festgestellt wird, wird die vereinbarte monatliche Rente lebenslang an Sie gezahlt.

Kosmetische Operationen
Oft bleiben als Folge eines Unfalles Narben zurück. Schließen Sie Leistungen für kosmetische Operationen ein, erhalten Sie zusätzliche finanzielle Mittel, um Narben zu beseitigen bzw. das äußere Erscheinungsbild nach einem Unfall zu verschönern.

Bergungskosten
Dieser Einschluss beinhaltet zusätzlich finanzielle Mittel für Suchkosten, beispielsweise nach einem Lawinenunglück oder für den Transport ins Krankenhaus.
 
Todesfallleistung
Die Todesfallleistung tritt ein, wenn die versicherte Person infolge eines Unfalls innerhalb eines Jahres nach dem Unfall verstirbt. Die Todesfallleistung wird in Höhe der vereinbarten Versicherungssumme gezahlt. Sie dient der Versorgung der Hinterbliebenen, kann aber auch als Vorausleistung in Anspruch genommen werden.

Wählen Sie die Bausteine für Ihre persönliche Unfallversicherung aus. Ein direkter Vergleich der verschiedenen Anbieter und Tarife hilft Ihnen, die ideale Versicherung zu finden.

Unfallversicherung

Unsere Service-Nummer
08000 55 8000
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Unser Rückruf-Service
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück.
icon_43_grey
Unser Email-Service
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service für Ihre Fragen.
icon_44_grey
Unsere Online-Beratung
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
icon_45_grey