Photovoltaikversicherung
- All-Risk-Deckung Ihrer Photovoltaikanlage
- Finanzieller Ausgleich bei schadenbedingten Ertragsausfällen
- Individueller Leistungsumfang von Experten empfohlen
Kurzer Überblick Photovoltaikversicherung
- Die Photovoltaikversicherung schützt Photovoltaikanlagen-Besitzer vor Schäden und finanziellen Verlusten durch Naturereignisse, technische Defekte und Vandalismus.
- Sie umfasst die Reparatur- oder Wiederbeschaffungskosten der beschädigten Anlage sowie eventuelle Ertragsausfälle.
- Die PV-Versicherung kann je nach Bedarf um zusätzliche Bausteine wie Betriebsunterbrechungsversicherung oder Haftpflichtversicherung ergänzt werden.
Online-Beratung Jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren
Für wen lohnt sich eine Photovoltaikversicherung?
Der Abschluss einer Photovoltaikversicherung lohnt sich für jeden Betreiber von Photovoltaikanlagen, unabhängig von der Größe der Anlage und der Art der Nutzung. Egal, ob es sich um eine Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses, auf einem Gewerbegebäude oder um eine größere Freiflächenanlage handelt. Da die Anlagen in der Regel sehr kostenintensiv sind und eine Beschädigung schnell zu erheblichen finanziellen Verlusten führen kann, lohnt sich die PV-Versicherung in jedem Fall.
Photovoltaikversicherung Leistungen
Ihre Anlage ist mit einer Photovoltaikversicherung neben Elementarschäden gegen weitere Risiken versichert. Bei diesen handelt es sich um:
- Ertragsausfälle
- Schäden durch die Anlage selbst
- Diebstahl und Vandalismus
- Spezielle Schäden (z.B. durch Nagetiere)
Besonders nennenswert ist dabei die Erstattung von Ertragsausfällen, die durch vorangegangene Sachschäden verursacht wurden. Wird Ihre Photovoltaikanlage beispielsweise durch einen Blitzschlag zerstört, zahlt Ihnen die Versicherung die Behebung des Sachschadens. Zusätzlich kommt sie für den entgangenen Gewinn auf, da Ihre Anlage infolge des Blitzschlags nicht produzieren konnte.
Hinzu kommt eine eigene Haftpflichtversicherung für Ihre Solaranlage. Diese reguliert Schäden, die unmittelbar durch die Anlage selbst entstanden sind. Ein Beispiel hierfür sind herumfliegende Teile bei einem Sturm oder ein Kurzschluss der Anlage, aus dem ein Brand resultiert.
Aber auch andere spezielle Schäden sind durch eine Photovoltaikversicherung abgesichert. Werden beispielsweise Leitungen durch ein Nagetier beschädigt, so reguliert die Photovoltaikversicherung auch diesen Schaden.
Selbstverständlich ist zudem der komplette Verlust der Anlage, etwa durch Diebstahl oder Vandalismus, versichert.
Optional haben Sie die Möglichkeit, Ihre Versicherung um eine Montageversicherung zu erweitern. Diese sichert Ihre Anlage schon während der Installation ab.

Photovoltaikversicherung Unser Expertentipp
- Kompletter Schutz möglich: Wir finden die beste Lösung für Sie: Von der Betreiberhaftpflicht über die Ertragsausfallversicherung bis hin zur kompletten Absicherung Ihrer Anlage.
- Die Betreiberhaftpflicht deckt alle Schäden an Teilen ab, die zur PV-Anlage gehören. Darunter zählen Teile, wie PV-Module, Montagerahmen, Befestigungselemente, Wechselrichter und die Verkabelung
- Landwirtschaft bzw. Gewerbe: Photovoltaikversicherungen gibt es nicht nur für Gewerbebetriebe aller Art, sondern auch für landwirtschaftliche Betriebe.
Photovoltaikversicherung Kosten
Die Kosten einer Photovoltaikversicherung sind abhängig von verschiedenen Faktoren, wie beispielsweise der Größe und Art der Photovoltaikanlage, dem Standort und den individuellen Bedingungen des Versicherungsvertrags.
So liegen die Kosten für die PV-Versicherung einer 10 kWP-Anlage je nach Versicherer und Versicherungsumfang bei unter 100€ jährlich. Je größer die Anlage, desto höher ist auch der zu erwartende Schaden, dadurch erhöht sich für größere Anlagen ebenfalls der jährliche Beitrag. So müssen gewerbliche Betreiber von einer Anlage mit 100 kWP mit jährlichen Kosten zwischen 750€ und 1.000€ rechnen.
Der Preis sollte allerdings nicht das einzige Kriterium bei der Wahl einer Photovoltaikversicherung sein. Es ist ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen und dabei auch die genauen Leistungen und Bedingungen der Versicherungen zu berücksichtigen. Eine günstigere Versicherung kann im Schadensfall möglicherweise weniger umfangreiche Leistungen abdecken oder eine höhere Selbstbeteiligung erfordern, was langfristig zu höheren Kosten führen kann.
Lassen Sie sich von einem impuls-Berater verschiedene Angebote vorlegen und erläutern, um den besten Versicherungsschutz Ihrer Photovoltaikanlage zu gewährleisten!
Unsere top bewerteten Berater
- Private Absicherung
- Gewerbliche Absicherung
Angebote

Betriebshaftpflichtversicherung
- Schutz vor finanziellem Ruin
- Individuelle Abstimmung auf Ihren Betrieb
- Abwehr von unberechtigten Schadenersatzansprüchen

Firmenrechtsschutzversicherung
- Rechtliche Unterstützung für Unternehmen bei Rechtsstreitigkeiten
- Erweiterter Strafrechtschutz für Firmen möglich
- Individuelle Tarife für Selbständige und Unternehmer

BAV-Firmenkunden
- Binden Sie Ihre Mitarbeiter mit einer wertvollen Leistung an sich
- Steuerliche Vorteile sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Arbeitnehmer
- Bieten Sie Ihren Mitarbeitenden mehr finanzielle Sicherheit im Ruhestand

Gewerbliche Kfz-Versicherung
- Finanzieller Schutz für Firmenwägen bei Schäden, Unfällen oder Diebstahl
- Anpassung der Versicherungsoptionen an individuelle Bedürfnisse und Budgets
- Bessere Konditionen und Tarife für Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen

Inhaltsversicherung
- Zuverlässiger Versicherungsschutz für Ihr betriebliches Inventar
- Absicherung von Schäden durch Feuer, Wasser, Sturm, Hagel, Einbruch, Vandalismus sowie Elementarschäden
- Die Neuwertversicherung sorgt für hervorragende Absicherung selbst bei gravierenden Schäden