Ihre Anlage ist mit einer Photovoltaikversicherung neben Elementarschäden gegen weitere Risiken versichert. Bei diesen handelt es sich um:
- Ertragsausfälle
- Schäden durch die Anlage selbst
- Diebstahl und Vandalismus
- Spezielle Schäden (z.B. durch Nagetiere)
Besonders nennenswert ist dabei die Erstattung von Ertragsausfällen, die durch vorangegangene Sachschäden verursacht wurden. Wird Ihre Photovoltaikanlage beispielsweise durch einen Blitzschlag zerstört, zahlt Ihnen die Versicherung die Behebung des Sachschadens. Zusätzlich kommt sie für den entgangenen Gewinn auf, da Ihre Anlage infolge des Blitzschlags nicht produzieren konnte.
Hinzu kommt eine eigene Haftpflichtversicherung für Ihre Solaranlage. Diese reguliert Schäden, die unmittelbar durch die Anlage selbst entstanden sind. Ein Beispiel hierfür sind herumfliegende Teile bei einem Sturm oder ein Kurzschluss der Anlage, aus dem ein Brand resultiert.
Aber auch andere spezielle Schäden sind durch eine Photovoltaikversicherung abgesichert. Werden beispielsweise Leitungen durch ein Nagetier beschädigt, so reguliert die Photovoltaikversicherung auch diesen Schaden.
Selbstverständlich ist zudem der komplette Verlust der Anlage, etwa durch Diebstahl oder Vandalismus, versichert.
Optional haben Sie die Möglichkeit, Ihre Versicherung um eine Montageversicherung zu erweitern. Diese sichert Ihre Anlage schon während der Installation ab.
Unsere Experten vergleichen die Leistungen der einzelnen Versicherer für Sie und schlagen Ihnen maßgeschneiderte Versicherungen vor. Jetzt Angebot anfordern und günstigen Versicherungsschutz erhalten!