Zahnzusatzversicherung
- Schutz vor hohen Zahnarztkosten
- Hochwertiger Zahnersatz, Zahnreinigung & Inlays versicherbar
- Kieferorthopädische Behandlungen, insbesondere für Kinder
Kurzer Überblick Zahnzusatzversicherung
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen bei Zahnersatz höchstens 75 Prozent der Kosten.
- Zahnzusatzversicherungen können die Kostenlücke verkleinern oder schließen und Ihnen so einfacher gesunde und schöne Zähne ermöglichen.
- Etwa 19 Millionen Deutsche verfügen laut dem Verband der Privaten Krankenversicherung über eine Zahnzusatzversicherung.
- Die Beiträge variieren je nach Leistung und liegen meist zwischen 12 und 50 Euro pro Monat. Ein Tarifvergleich lohnt sich.
Online-Beratung Jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren
Was ist eine Zahnzusatzversicherung?
Eine Zahnzusatzversicherung schließt die Lücke zwischen den tatsächlichen Kosten für Zahnersatz oder Zahnbehandlungen und denjenigen, die die Krankenkasse übernimmt. Besonders bei Zahnersatz wie Implantaten oder Prothesen wird es schnell teuer. Gesetzliche Krankenkassen decken höchstens 75 Prozent der Kosten ab. Gesetzlich Versicherte Patienten zahlen also mindestens 25 Prozent der Behandlungskosten selbst.
Ihren Tarif in der Zahnzusatzversicherung können Sie individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Neben dem wichtigsten Baustein, dem Zahnersatz, können Sie auch Leistungen der Kieferorthopädie und weitere Zahnbehandlungen versichern.
Zahnzusatzversicherung Leistungen
Die Leistungen der Zahnzusatzversicherung umfassen in der Regel vier Bereiche. Diese können in unterschiedlichen Tarifen miteinander kombiniert werden. Zusätzlich können Sie wählen, ob in den einzelnen Bereichen die Kosten ganz oder nur teilweise durch die Zahnzusatzversicherung abgedeckt sein sollen. Die vier Leistungsbereiche sind:
Zahnersatz
Der wichtigste Leistungsbereich der Zahnzusatzversicherung ist der Zahnersatz. Dieser kommt zum Einsatz, wenn der Zahn nicht mehr erhalten werden kann und ersetzt werden muss. Zum Zahnersatz zählen Kronen, Brücken, Implantate und Prothesen. Dabei entstehen allerdings auch die höchsten Kosten. Hier finden Sie einige Beispiele dazu.
Zahnimplantate: Je nach verwendetem Material und abhängig davon, ob ein Knochenaufbau erforderlich ist, liegen die Kosten für ein Zahnimplantat bei 1.800 bis 3.400 Euro pro Zahn.
Zahnkronen: Bei Kronen ist das verwendete Material ausschlaggebend für die Kosten. Eine einfache Zahnkrone beginnt bei ca. 400 Euro – für eine Voll-Keramikkrone hingegen können bis zu 1.500 Euro fällig werden. Im Mittelfeld liegen Teil-Keramikkronen, die durchschnittlich 800 Euro kosten.
Zahnprothesen: Die durch die Regelversorgung abgedeckten Zahnprothesen kosten je Kiefer zwischen 500 und 850 Euro. Deutlich teurer wird es bei herausnehmbaren Teilprothesen, die bis zu 6.000 Euro kosten können.
Mehr Infos zu den Zahnersatz-Kosten finden Sie in unserem Ratgeber.
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen bei Zahnersatz Standard-Therapien, die sogenannte Regelversorgung. Das bedeutet bei Seitenzähnen eine Krone oder Brücke aus Nicht-Edelmetall und bei Zähnen im sichtbaren Bereich eine Krone oder Brücke mit einer zahnfarbenen Teilverblendung. Dabei werden auch in der Regelversorgung nicht 100 Prozent der Kosten durch die GKV übernommen, sondern nur maximal 75 Prozent.
Wählen Sie eine Behandlung, die über die Regelversorgung hinausgeht, erstattet die gesetzliche Krankenversicherung nur die Kosten im Rahmen der Regelversorgung. Die darüber hinausgehenden Kosten müssen Sie selbst bezahlen – oder werden von der Zahnzusatzversicherung übernommen.
Zahnbehandlungen
Gewisse Zahnbehandlungen, die dem Zahnerhalt dienen, werden von der GKV ebenfalls nicht übernommen. Das gilt zum Beispiel bei Wurzelbehandlungen für nicht erhaltenswürdige Zähne, Kunststofffüllungen für Zähne im nicht sichtbaren Bereich oder den Einsatz von Inlays.
Wenn die Kosten für eine Therapie bezahlt werden, gilt dies immer nur für die dafür festgelegte Standard-Therapie. Leistungen vom Zahnarzt, die davon abweichen, müssen selbst oder durch die Zahnzusatzversicherung bezahlt werden.
Prophylaxe
Prophylaxe beschreibt alle Maßnahmen in der Zahnmedizin, die Zahnkrankheiten vorbeugen. Die gesunden Zähne werden also optimal gepflegt, damit keine Behandlungen notwendig werden. Die wichtigsten Bestandteile der Prophylaxe sind dabei die Entfernung von Zahnstein und die professionelle Zahnreinigung (PZR). Diese sollte ein- bis zweimal im Jahr durchgeführt werden und wird nur von einigen Krankenkassen freiwillig einmal pro Jahr übernommen.
Kieferorthopädie
Jedes zweite Kind bzw. jeder zweite Jugendliche braucht eine Zahnspange. Daher ist auch für sie der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung mit Leistungen im Bereich Kieferorthopädie sinnvoll. Bis zum 18. Lebensjahr zahlt die gesetzliche Krankenversicherung zwar einige Behandlungen, allerdings gehören Brackets, Retainer und innenliegende Zahnspangen nicht dazu.
Auch für Erwachsene mit Zahnfehlstellungen kann sich der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung mit kieferorthopädischen Leistungen lohnen, da durch die GKV keine Kosten übernommen werden und schnell mehrere Tausend Euro fällig sind.
Zahnzusatz-Tarife Zahnzusatzversicherung Vergleich und Kosten
Eine Zahnzusatzversicherung kann für viele Menschen sinnvoll sein – insbesondere, wenn hohe Behandlungskosten bereits absehbar sind. Allgemein gilt: Je früher Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen und desto gesünder Ihre Zähne beim Abschluss sind, desto geringere Beiträge bezahlen Sie. Dabei spielen Faktoren wie Alter, Zahngesundheit, eventuell bereits fehlende Zähne oder Zahnersatz eine Rolle bei der Berechnung des Beitrags.
Wir haben unterschiedliche Zahnzusatzversicherungen für Erwachsene miteinander verglichen, um Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Unterschiede und Kosten zu geben. Die Tarife unterscheiden sich vor allem im Beitrag, in der Höhe der Erstattung und dem Umfang der Leistungen.
Einsteiger-Tarife bieten eine kostengünstige Grundabsicherung und eignen sich für alle, die nur gelegentlich mit höheren Zahnarztkosten rechnen. Preis-Leistungs-Tarife richten sich an Personen, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beitrag und Leistung suchen. Premium-Tarife bieten maximale Absicherung und sind ideal für alle, die Wert auf umfassende Leistungen bei Zahnersatz, Implantaten und Kieferorthopädie legen. Die folgenden Tarife basieren auf den Angaben eines 35-jährigen Angestellten und steigen mit zunehmendem Alter, da auch der Behandlungsbedarf erfahrungsgemäß zunimmt.
Zahnzusatzversicherung Kosten
Tarifbewertung
Tarif:
MediZ Smile 75
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.3
Günstiger Tarif
- 75 % Zahnersatz & 100 % Kieferorthopädie ab 21. Lebensjahr
- 75 % Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
- Erstattungen: max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.000 € im 2. Jahr, 3.000 € im 3. Jahr
12,00 €
monatlich
Tarifbewertung
Tarif:
ZahnGesund 85+
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.6
Top Preis-Leistung
- 85 % Zahnersatz & Kieferorthopädie inkl. GKV-Leistung
- 85 % Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
- Erstattungen: max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.000 € im 2. Jahr, 3.000 € im 3. Jahr
17,90 €
monatlich
Tarifbewertung
Tarif:
ZS100
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.9
Top Leistung
- 100 % Zahnersatz & Kieferorthopädie inkl. GKV-Leistung
- 100 % Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
- Erstattungen: max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.500 € im 2. Jahr, 4.000 € im 3. Jahr
29,88 €
monatlich
Quelle Tarifbewertung: psponline, Juli 2025; Berechnungsgrundlage: 35 Jahre, angestellt, versichert in der GKV; Versicherungsbeginn: 01.07.2025. Die Tarife beinhalten Beitragssprünge, sodass sich die Beiträge mit zunehmendem Alter erhöhen. Grundlage für die Bewertungen sind die Tarifbedingungen der Gesellschaften. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören u.a., wie viel Prozent der Kosten übernommen werden, bis zu welchem Betrag die Leistungen gedeckt sind, ob andere Leistungen vorausgehen müssen und ob Besonderheiten gelten.

Zahnzusatzversicherung Unser Expertentipp
- Vorbeugen: Professionelle Zahnreinigung beugt Zahnerkrankungen vor. So können Sie kostspielige und schmerzhafte Zahnbehandlungen vermeiden. Prüfen Sie, ob diese Leistung in Ihrer Zahnzusatzversicherung eingeschlossen ist und in welcher Höhe. Ein Vergleich der Tarife lohnt sich.
- Zahnersatz: Schließen Sie Inlays, Kronen, Brücken und Implantate in die Zahnzusatzversicherung mit ein. Stellen Sie sicher, dass qualitativ hochwertige Materialien verwendet werden, um Allergien zu vermeiden.
- Kieferorthopädie für Kinder: Sichern Sie zusätzlich zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung kieferorthopädische Behandlungen ab. Insbesondere für Kinder ist dieser Zusatz empfehlenswert.
Unsere top bewerteten Berater
1 von 10
- Private Absicherung
- Gewerbliche Absicherung
Aktuelle Ratgeber

Parodontose: Ursachen, Symptome und Behandlung

Wurzelbehandlung: Ablauf, Dauer und Kosten

Zahnersatz: Welche Arten gibt es und Kosten

Inlays und Onlays: Einsatz, Material und Kosten

Professionelle Zahnreinigung: Kosten und Ablauf

Zahnerhalt: Behandlungen und Vorsorge
Zahnzusatzversicherung Weitere Artikel zum Thema
Angebote

Krankenhauszusatzversicherung
- Chefarztbehandlung inklusive
- Freie Arztwahl möglich
- Absicherung gegen Leistungskürzungen

Gesetzliche Krankenversicherung
- Attraktive Bonusprogramme wählbar
- Verlässlicher Vergleich der Krankenkassen durch Experten
- Leistungsstarke Partner mit Extraleistungen, Zuschüssen und Vorsorgeprogrammen

Tierkrankenversicherung
- Für Hunde und Katzen
- Freie Tierarztwahl
- Bis zu 100% Kostenübernahme

Rürup Rente
- Hohe Steuerersparnis in der Ansparphase
- Lebenslange und garantierte Rente
- Maximale Steuervorteile durch Zuzahlungen

Betriebliche Altersvorsorge
- Zusätzliche Vorsorge im Rentenalter
- Staatliche Förderung in der Ansparphase
- Die Beiträge fließen direkt von Ihrem Bruttogehalt
1 von 5