Der Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich danach, ob Sie unsere Internetseite nur lediglich zur informatorischen Nutzung aufrufen oder die dort zur Verfügung gestellten Serviceleistungen in Anspruch nehmen.
1. Informatorische Nutzung und Erstellung von Logfiles
(1) Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:
1. Die IP-Adresse des Nutzers
2. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
(2) Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
(4) Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
2. Kontaktformulare
(1) Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, die für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Hierbei können folgende Daten eingegeben werden:
Name, Geburtsdatum, Berufsgruppe, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Zuordnung Kunde/Interessent.
Bei Absendung werden zudem folgende Daten gespeichert:
IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Registrierung, Angebotssparte
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
(2) Das Abschicken des Formulars bzw. die Bearbeitung der Anfrage sind ohne die Angabe der personenbezogenen Daten leider nicht möglich. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO).
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
(3) Die Daten werden – sofern keine weitergehenden gesetzlichen Ausbewahrungsfristen bestehen - gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail versandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der Sachverhalt abschließend geklärt ist.
(4) Nehmen Sie per E-Mail Kontakt mit uns auf, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In diesem Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Über Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
Per Brief (impuls Finanzmanagement AG, Dieselstraße 42, 86368 Gersthofen), Telefax (0821-906 45 401) oder E-Mail (datenschutz@impuls.com)
3. Nutzung der Serviceleistungen der Website
Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an (z.B. Vergleichsrechner), die Sie bei Interesse nutzen können. Zur Erbringung dieser Leistungen ist es erforderlich, weitere personenbezogene Daten zu verarbeiten.
(1) Die von Ihnen hierzu angegebenen Daten werden von der impuls erhoben, verarbeitet und für Zwecke der Vergleichs- oder Angebotserstellung sowie der weiteren Bearbeitung und Betreuung gespeichert und genutzt. Die Erhebung und Speicherung beschränkt sich ausschließlich auf solche Daten, die zur Erbringung unserer Leistungen notwendig sind. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
(2) In diesem Rahmen speichern wir folgende Daten:
- Personalien (Nachname, Vorname, Adresse, Geschlecht, Geburtsdatum, Berufsgruppe, E-Mail- Adresse, Telefonnummer oder vergleichbare Daten).
- Beratungsdaten (wie beispielsweise Versorgungswünsche).
(3) Sobald Sie Ihre persönliche Daten auf unserer Website eingegeben und gespeichert haben, findet die Kommunikation ab diesem Zeitpunkt verschlüsselt statt. Wir verbinden Sie mit unserem Sicherheitsserver, so dass die Daten von keiner weiteren Person mitgelesen werden können. Auf Basis des SSL/TLS- Verschlüsselungsverfahrens verschlüsseln wir Ihre Daten und übertragen diese im abgesicherten Modus. Dieser Standard entspricht höchsten Anforderungen. Der Einsatz von SSL wird vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik empfohlen.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen, die jeweils aktuellste Browser-Version und einen aktuellen Virenscanner zu verwenden. Sie erkennen die eingeschaltete Verschlüsselung am aktivierten Schloss-Symbol unten in der Statuszeile des Browsers bzw. direkt oberhalb des Vergleichsmoduls. Wir schützen unsere Server und damit Ihre Daten mit den modernsten Sicherheitsprogrammen und Firewalls, die einen unbefugten Zugangsversuch bereits von Beginn an unterbinden sollen.
4. Verwendung von Cookies
(1) Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Hierbei unterscheidet man zwischen sogenannten Session Cookies, die nach dem Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht werden, und Persistent Cookies, die für einen längeren Zeitraum gespeichert werden.
Das Akzeptieren von Cookies ist keine Voraussetzung für den Besuch unserer Website. Die im Cookie gespeicherten Daten sind anonym und enthalten keine persönlichen Informationen von Ihnen, wie z.B. Ihren Namen oder Ihre IP-Adresse, dadurch ist es auch nicht möglich, diese Daten später einer bestimmten Person zuzuordnen.
Die impuls AG arbeitet mit Werbepartnern zum Einsatz der sogenannten Re-Targeting Technologie zusammen. Bei dieser Technologie werden beim Besuch unserer Seite auch Cookies dieser Partnerunternehmen (sog. Third-Party-Cookies) auf Ihrer Festplatte gespeichert. Bei diesen Cookies handelt es sich um permanente bzw. temporäre Cookies, die sich automatisch nach Ablauf einer vorgegebenen Zeit löschen. Auch die Cookies unserer Partner speichern keine personenbezogenen Daten und dienen nicht der Identifizierung individueller Besucher.
(2) Wir benutzen zwei Arten von Cookies – Session Cookies und Persistente Cookies:
- Session Cookies bleiben nur so lange gespeichert, bis Sie Ihren Browser schließen. Danach werden die Cookies automatisch von Ihrem Computer entfernt.
- Persistent Cookies bleiben auf Ihrem Computer gespeichert, je nachdem welche Zeitvorgabe in den Cookies spezifiziert wurde. Diese Cookies werden nach Ablauf dieser Zeitvorgabe gelöscht und nicht beim Schließen des Browsers. Diese Cookies werden jedes Mal aktiviert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Der Inhalt der Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer. Name, IP-Adresse oder sonstige Angaben über die wirkliche Identität werden nicht gespeichert.
(3) Wir benutzen technisch notwendige Cookies, um die Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
(4) Wir verwenden auf unserer Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (Präferenz, Statistik- und Marketing-Cookies).
Präferenz-Cookies
Präferenz-Cookies ermöglichen einer Webseite sich an Informationen zu erinnern, die die Art beeinflussen, wie sich eine Webseite verhält oder aussieht, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region in der Sie sich befinden.
Statistik-Cookies
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Marketing-Cookies
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
(5) Die von uns genutzten Cookies enthalten keine Daten, die Sie persönlich identifizieren. In einigen Cookies wird die von Ihnen genutzte IP-Adresse in anonymisierter (gekürzter) Form gespeichert.
(6) Beim ersten Besuch der Website weisen wir Sie in Form eines Infobanners darauf hin, dass wir Cookies nutzen. Setzen Sie den Besuch der Website fort, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO). Für das Setzen von Cookies besteht für die impuls AG ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Ein berechtigtes Interesse ergibt sich für Analyse- und Auswertungszwecke aus dem Ziel der Verbesserung der Webseitenerfahrung für den Benutzer. Daneben verfolgt die impuls AG mit dem Einsatz von Cookies Marketinginteressen.
(7) Beim Aufruf der Website erfolgt zudem ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Technikhinweise zum Löschen von Cookies finden Sie unter:
Internet Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-de/internet-explorer/delete-manage-cookies#ie=ie-11-win-7 Mozilla Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Google Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647
Safari: http://help.apple.com/safari/mac/8.0/#/sfri11471
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
5. Analyse-Tools und Trackingtechnologien
Google Analytics
Unsere Website benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Die Benutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f. DSGVO
Anbieter ist Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Im Rahmen von Google Analytics werden ebenfalls Cookies verwendet. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Dabei handelt es sich unter anderem um den Browser-Typ/-Version, das verwendete Betriebssystem, die zuvor besuchte Seite, die IP-Adresse und die Uhrzeit der Serveranfrage. Im Falle der Aktivierung der IP Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inklusive Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren:
http://tools. google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Neben der Option, das Browser-Add-on zu installieren, gibt es eine weitere Alternative, die Erfassung der Daten durch Google Analytics zu verhindern. Sie ist insbesondere für Nutzer mobiler Geräte interessant. Klicken Sie dazu bitte auf diesen Link (javascript:gaOptout()). Sie installieren damit einen sogenannten
Opt-Out-Cookie, der das Tracking der Daten auf dieser Webseite verhindert. Die Funktion bleibt solange bestehen, bis der Cookie gelöscht wird. Wurde der Cookie gelöscht reicht es, den Link erneut aufzurufen.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz erhalten Sie auf folgenden Seiten:
http://www.google.com/analytics/terms/de.html
https://www.google.de/intl/de/policies/
Abschließend weisen wir darauf hin, dass auf unsere Website Google Anayltics um den Code
„anonymizeIP“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP Masking) zu gewährleisten.
Google Conversion Tracking und Remarketing
Als AdWords-Kunde nutzen wir das Google Conversion Tracking und Remarketing. Das ist ein Analysedienst der Google Inc. („Google“). Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google AdWords ein Cookie (Conversion Tracking Tag) auf Ihrem Rechner hinterlegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Ist beim Besuch unserer Webseite das Cookie noch nicht abgelaufen, so können wir - und auch Google - erkennen, das Sie über eine Anzeige zu unserer Internetseite gekommen sind. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von AdWords- Kunden nachverfolgt werden. Mit den über das Conversion Tracking eingeholten Informationen können Statistiken erstellt werden, wie viele Nutzer auf eine Anzeige geklickt und auf eine Seite mit einem Conversion Tracking Tag weitergeleitet wurden.
Weiterhin werden durch diese Cookies interessensbasierte Anzeigen für Sie geschaltet, wenn sie andere Websites im Google Displaynetzwerk besuchen oder in Google nach Begriffen suchen, die sich auf unsere Produkte oder Dienstleistungen beziehen. Die Informationen sind anonymisiert und lassen keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu.
Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass einzelne Cookies (z.B. der Domain „googleleadservices.com“) oder alle Cookies zurückgewiesen werden, bzw. dass Sie informiert werden, wenn ein Cookie gesendet wird. Beachten Sie jedoch, dass einige Websites möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenn Sie Cookies nicht akzeptieren.
Microsoft Bing Conversation-Tracking
Wir nutzen zusätzlich das Conversion Tracking von Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA). Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und impuls kann auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.
Diese Website benutzt zusätzlich das Tracking von Microsoft. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft-Bing-Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion- Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing-Anzeige geklickt haben und dann zur Conversion-Seite weitergeleitet wurden. Es werden keine persönlichen Informationen zur Identität des Nutzers mitgeteilt. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa durch eine Browser- Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft Bing finden Sie auf der Website von Microsoft.
Google Tag Manager
Diese Webseite verwendet den Google Tag Manager. Durch diesen Dienst können Website-Tags über eine Oberfläche verwaltet werden. Der Google Tool Manager implementiert lediglich Tags. Das bedeutet:
Es werden keine Cookies eingesetzt und es werden keine personenbezogenen Daten erfasst. Der Google Tool Manager löst andere Tags aus, die wiederum ggf. Daten erfassen. Jedoch greift der Google Tag Manager nicht auf diese Daten zu. Wurde auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen, so bleibt sie für alle Tracking-Tags bestehen, insofern diese mit dem Google Tag Manager implementiert werden.
Einsatz des Facebook-Pixels (Facebook Custom Audiences)
Weiterhin verwenden wir auf unserer Website den sog. „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc. („Facebook“). Dadurch können den Nutzern unserer Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Durch den Facebook-Pixel ruft Ihr Browser automatisch Ressourcen von Servern von Facebook ab und hinterlässt hierbei die durch diesen übermittelten Informationen. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung des Facebook-Pixels erhält Facebook die Information, dass Sie eine Anzeige von uns angeklickt oder die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
Mit der Verwendung des Facebook-Pixels verfolgen wir den Zweck, von uns geschaltete Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Internetangebot gezeigt haben. Mit Hilfe des Facebook -Pixels möchten wir also sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Ferner können wir mit Hilfe des Facebook-Pixels die Wirksamkeit von Facebook-Ads für statistische Zwecke nachvollziehen, in dem wir sehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Ad auf unsere Website weitergeleitet wurden. Rechtsgrundlage für die Nutzung des Facebook-Pixels ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6, Absatz 1 Buchst. a DSGVO.
Sie können der Verwendung des Facebook-Pixels jederzeit widersprechen, indem Sie die Cookies unserer Webseite in Ihrem Browser löschen.
Informationen des Drittanbieters: Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; https://www.facebook.com/policy.php
Einsatz von Hubspot (Tracking Pixel)
Diese Website nutzt Dienste des Software-Herstellers HubSpot
Kontakt: HubSpot Inc., 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA 02141, USA
Wir haben auf unserer Website den Hubspot-Tracking Pixel implementiert.
Hubspot nutzt sowohl technisch notwendige Cookies, als auch Cookies, welche Ihrer Einwilligung bedürfen. Insoweit Sie der Nutzung der optionalen Cookies zugestimmt haben, ist die Grundlage unserer Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Informationen zu den Speicherfristen bei Hubspot finden Sie hier.
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft zu widerrufen.
Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von HubSpot »
Mehr Informationen zu den von HubSpot verwendeten Cookies finden Sie hier & hier »
6. Externe Dienstleister
Youtube
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf
http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Rechtsgrundlage für die Nutzung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die in dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US- Framework.
Google Maps
Zur Lokalisierung von impuls -Standorten verwenden wir Google Maps (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View in CA 94043, USA). Zusätzliche Nutzungsbedingungen für Google Maps/Google Earth finden Sie unter https://maps.google.com/help/terms_maps.html
Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten bei der Nutzung von Google Maps können Sie unter
https://policies.google.com/privacy/update nachlesen.
Proven Expert Bewertungssiegel
Wir verwenden ein Bewertungssiegel der Firma Expert Systems AG, Quedlinburger Straße 1, 10589 Berlin, Deutschland ("Proven Expert"). Mit diesem Siegel werden die aktuell vorliegenden Bewertungen unserer Kunden angezeigt und zwar in Form einer Sternebewertung sowie durch erhaltene Kommentare. Dabei wird Ihre IP-Adresse und die von Ihnen aufgerufene Seite sowie der Zugriffszeitpunkt und Ihre Browserkonfiguration an Proven Expert übertragen. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Proven Expert.
Auf der Website von Proven Expert wird auf die Prüfung der Echtheit von Bewertungen hingewiesen.
Nutzung der Live-Chat Funktion
Diese Website verwendet Userlike, eine Live-Chat Software des Unternehmens Userlike UG (haftungsbeschränkt). Es werden keine Cookies oder Ihre IP-Adresse gespeichert. Es erfolgt lediglich eine Speicherung des Chatprotokolls. Die darin befindlichen Daten werden nicht dazu genutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren oder für andere Zwecke, insbesondere für Werbung, zu nutzen. Das Chatprotokoll wird nach einem Monat gelöscht.
Die Chat-Funktion wird über einen Button auf der Seite gestartet und öffnet sich in einem neuen Fenster. Um den Chat zu verwenden, ist keine Anmeldung erforderlich. Während der Servicezeiten können Sie mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus dem Service Center und der zentralen Kundenbetreuung der impuls AG chatten. Außerhalb der Servicezeiten steht der Chat nicht zur Verfügung.
Beim Aufruf des Live-Chats erheben wir folgende Daten bzw. sind folgende Arten der personenbezogenen Daten für die Datenverarbeitung betroffen:
- Standort (Land, Stadt)
- Browser
- Betriebssystem
- Endgerät
- Anzahl der Seitenaufrufe
- Anzahl der Seitenbesuche
- Referrer
- URL (wo der Chat gestartet ist)
- Chat-Thema
- Chat-Inhalt
- Chat-Status (new, pending, closed)
- Dauer des Chats
- Datum des Chats