Skip to content
Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

Rürup Rente

  • Hohe Steuerersparnis in der Ansparphase
  • Lebenslange und garantierte Rente
  • Maximale Steuervorteile durch Zuzahlungen
Rürup Rente

Kurzer Überblick Rürup Rente

  • Die Rürup Rente ist eine Form der privaten Altersvorsorge, die in der Ansparphase durch Steuervorteile vom Staat begünstigt wird.
  • Vor allem Selbstständige und Freiberufler können von den Steuervorteilen profitieren.
  • Versicherte können zwischen der klassischen und einer fondsgebundenen Rürup Rentenversicherung wählen.

Online-Beratung Jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Was ist die Rürup Rente?

Die Rürup-Rente ist eine der Möglichkeiten, privat für den Altersruhestand vorzusorgen. Die Besonderheit der Basisrente besteht in der staatlichen Förderung dieser Vorsorge-Variante. Die Förderung besteht in der Möglichkeit, die Beiträge für eine Rürup-Rente im vorgegebenen Rahmen steuerlich geltend machen zu können. Insbesondere für Selbstständige und Freiberufler ist die Rürup-Rente interessant, da diese meist weder die Riester-Rente noch eine Betriebsrente in Anspruch nehmen können. Aber auch Angestellte und Beamte können von der Steuerersparnis profitieren. Ausgezahlt wird die Basisrente ab dem 62. Lebensjahr als monatliche Rente.

Warum ist die Rürup Rente sinnvoll?

Die gesetzliche Rentenversicherung könnte bald nur noch eine Grundsicherung bieten. Um drohende Versorgungslücken zu schließen, sollten Sie sich um eine private Rentenversicherung kümmern. Nur so werden Sie im Alter finanziell gut abgesichert sein.

Im Gegensatz zur Riester-Rente ist die Rürup-Rente, benannt nach dem Ökonomen Bert Rürup, besonders für Selbstständige interessant. Oft ist sie die einzige Möglichkeit, steuerlich begünstigt eine private Altersvorsorge aufzubauen. Denn Unternehmer und Freiberufler sind nicht rentenversicherungspflichtig und erwerben während Ihres Berufslebens oft keine Ansprüche auf eine gesetzliche Rente.

Die Rürup-Rente hat den Vorteil, dass sie unpfändbar ist und in der Ansparphase bei Insolvenz oder Hartz IV nicht angerechnet wird.

Die Beitragszahlungen können flexibel an Ihre Einkommenssituation angepasst werden. Sie erhalten eine lebenslang garantierte Rente. Eine Einmalauszahlung ist jedoch nicht möglich.

Zusatzbausteine wie Hinterbliebenenschutz oder Berufsunfähigkeit können in die Rente eingeschlossen werden. Ebenso ist es möglich, die Berufsunfähigkeitsversicherung in Kombination mit dieser Rente von der Steuer abzusetzen.

Der maximale Steuervorteil richtet sich immer nach der aktuell gültigen steuerlichen Abzugsmöglichkeit. Für 2023 ergibt das ein Abzugsvolumen von 26.528 Euro (bislang 25.639). Steigt zukünftig dieser Höchstbeitrag, erhöht sich automatisch auch das Abzugsvolumen für eine Basisversorgung. Im Falle der Zusammenveranlagung verdoppelt sich der Höchstbetrag auf 51.278 Euro.

Sie möchten eine Beratung oder sich unverbindlich informieren? Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein.

Rürup Rente Leistungen

Bei der Rürup Rente handelt es sich um eine staatlich geförderte Form der Altersvorsorge. Versicherte zahlen einen monatlichen Beitrag und bekommen dafür ab Vollendung des 62. Lebensjahres (bei Abschluss vor 2011 ab Vollendung des 60. Lebensjahres) eine monatliche Rente ausgezahlt. Durch den Sonderausgabenabzug ergeben sich steuerliche Vorteile in der Ansparphase.

Bei der Rürup-Rente wird zwischen zwei Formen unterschieden, die sich mitunter auf die ausgezahlten Leistungen im Rentenalter auswirken:

Klassische Rürup Rentenversicherung

Bei einer klassischen Rürup-Rente muss der Versicherer zu Rentenbeginn mindestens 92,5 % der eingezahlten Beiträge (nach Abzug der Kosten) garantieren. Die Auszahlung der monatlichen Rürup-Rente im Rentenalter ist also bereits bei Vertragsabschluss planbar und unterliegt weniger Risiken.

Fondsgebundene Rürup-Rentenversicherung

Anders als bei der klassischen Rürup-Rente gibt es bei der fondsgebundenen Rürup-Rente keine oder nur eine eingeschränkte Garantie auf die eingezahlten Beiträge. Ein im Vertrag festgelegter Anteil der Beiträge wird bei dieser Form in Fonds investiert. Das steigert die Renditechancen und möglicherweise die monatliche Rente, birgt aber auch mehr Risiken als die klassische Rürup-Rente.

stefan-vogel-ueber-mich

Rürup Rente Unser Expertentipp

  • Besonders wichtig für Selbstständige und Freiberufler: Die Rürup-Rente wird steuerlich gefördert und ist in erster Linie für Selbstständige gedacht, da diese im Alter keine gesetzliche Rente erhalten. 
  • Verschiedene Varianten möglich: 
    -  als Basisrente mit und ohne Hinterbliebenenschutz
    - als fondsgebundene Basisrente
    - als Sofortrente
  • Mit Zusatzbausteinen kombinieren:  Die Basisrente kann mit verschiedenen Zusatzbausteinen kombiniert werden. Sie sichern einige Lebensrisiken ab, z. B. die Berufsunfähigkeit, die Erwerbsunfähigkeit oder den eigenen Tod.
  • Auch für Festangestellte interessant: Diese können ebenso mit der Basisrente privat vorsorgen und von den hohen Steuervorteilen profitieren.

    Ihr impuls-Berater | Stefan Vogel

Rürup Rente Beitrag

In der Regel werden die Beiträge zur Rürup-Rente monatlich gezahlt. Es sind aber auch quartalsweise, halbjährliche und Einmalzahlungen möglich.

Die Beitragshöhe kann vom Versicherten frei gewählt werden, sollte aber so hoch sein, dass eine finanzielle Absicherung im Rentenalter gewährleistet ist.

Selbstständige können jährlich bis zu 26.528 Euro (Stand 2023) an Basis-Vorsorgeaufwendungen steuerlich geltend machen. Bei einer höheren Einzahlung fällt demnach der Steuervorteil für die darüber hinaus gezahlten Beiträge weg.

Unsere top bewerteten Berater

Ratgeber

Wann wird die Rürup Rente ausgezahlt?

Wann wird die Rürup Rente ausgezahlt?

Der Beginn der Auszahlung der Rürup Rente (auch Basisrente) wird vertraglich bei Vertrags-Abschluss definiert.
Welche Voraussetzungen müssen für die Rürup Rente erfüllt sein?

Welche Voraussetzungen müssen für die Rürup Rente erfüllt sein?

Die Rürup Rente muss folgende gesetzlich vorgeschriebene Voraussetzungen erfüllen:
Können Beiträge zur Rürup Rente steuerlich geltend gemacht werden?

Können Beiträge zur Rürup Rente steuerlich geltend gemacht werden?

Der Staat fördert die Rürup Rente über hohe steuerliche Abzugsmöglichkeiten.

Rürup Rente Weitere Artikel zum Thema

Weitere Artikel

Angebote

Private Rentenversicherung

Private Rentenversicherung

  • Lebenslange Rente oder Kapitalauszahlung
  • Flexibler Rentenbeginn auch vor dem 62. Lebensjahr möglich
  • Hoher steuerfreier Anteil in der Rentenphase und hohe Überschussbeteiligung
Risikolebensversicherung

Risikolebensversicherung

  • Top-Risikoschutz im Todesfall
  • Finanzielle Absicherung der Hinterbliebenen
  • Sicherung der Immobilienfinanzierung und Kredite
Hausratversicherung

Hausratversicherung

  • Absicherung bei Hagel, Sturm, Wasser, Einbruch, Feuer
  • Glasbruch, Fahrraddiebstahl, Elementarschäden, Wasser- und Überspannungsschäden versicherbar
  • Versicherung des Hausrats zum Neuwert
Tierkrankenversicherung

Tierkrankenversicherung

  • Für Hunde und Katzen
  • Freie Tierarztwahl
  • Bis zu 100% Kostenübernahme
Betriebliche Altersvorsorge

Betriebliche Altersvorsorge

  • Zusätzliche Vorsorge im Rentenalter
  • Staatliche Förderung in der Ansparphase
  • Die Beiträge fließen direkt von Ihrem Bruttogehalt