icon_39

Betriebliche Altersvorsorge: So profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Wer auch im Alter seinen Lebensstandard halten möchte, muss zusätzlich eigenverantwortlich vorsorgen. Besonders effektiv ist dabei die betriebliche Altersvorsorge.

Arbeitnehmer haben eine Rechtsanspruch 
Arbeitnehmer haben seit dem Jahr 2002 laut Betriebsrentengesetz (BetrAVG) einen Anspruch darauf, über ihren Arbeitgeber in die betriebliche Altersvorsorge zu investieren. Dies findet meist in Form der Entgeltumwandlung oder Gehaltsumwandlung statt..

So funktioniert die Betriebsrente durch Entgeltumwandlung
Ein Teil des Bruttolohns wird direkt an einen Versorgungträger (z. B. Versicherung) abgeführt. Dadurch verringern sich Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. So kann bereits mit einem geringen Nettoeinsatz ein hoher Sparbeitrag entstehen. Zusätzlich zahlt der Arbeitgeber einen Zuschuss zur Entgeltumwandlung.

Die Fakten im Überblick
    • Mehr als 50% der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer in Deutschland sorgen mit einer betrieblichen Altersvorsorge zusätzlich für das Alter vor
    • Seit 2022 besteht für Arbeitgeber die Pflicht, einen Arbeitgeberzuschuss von mindestens 15% zu zahlen, auch bei bereits bestehenden Verträgen
    • Arbeitnehmer profitieren von der Steuerentlastung in der Ansparphase, da die Beiträge das Bruttogehalt mindern
    • Gruppentarife der Arbeitgeber sind durch eine Vielzahl abgeschlossener Verträge häufig günstiger
    • Zusatzbausteine wie die Berufsunfähigkeitsversicherung können über die bAV auch Arbeitnehmern angeboten werden, die wegen gesundheitlicher Probleme keine BU abschließen können
TIPP 1
Warum sich die BAV lohnt
  • Versorgungslücke schließen. Besonders effektiv ist die Betriebsrente
  • Rechtsanspruch wahrnehmen. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, ihre betriebliche  Altersvorsorge finanziell zu unterstützen
  • Rente aufbessern mit Entgeltumwandlung. Sie verringern Steuern und Sozialversicherungsbeiträge
Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge für Unternehmen 

Eine betriebliche Altersvorsorge (BAV) kann auch für Unternehmer von Vorteil sein. Wer exzellent ausgebildete Fach- und Führungskräfte für sich gewinnen will, muss als erfolgreicher und verantwortungsbewusster Arbeitgeber überzeugen. Die betriebliche Altersversorgung ist eine Investition, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern attraktive Vorteile bringt. 
  

1. Steuervorteile
Unternehmer können Beiträge zur BAV als Betriebsausgaben geltend machen und dadurch Steuervorteile erzielen.

2. Mitarbeiterbindung und Imagegewinn
Eine BAV kann ein wichtiges Instrument sein, um Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und die Mitarbeiterzufriedenheit zu erhöhen.

3. Planungssicherheit
Eine BAV kann Unternehmern Planungssicherheit im Hinblick auf die Altersversorgung ihrer Mitarbeiter bieten und dazu beitragen, das Risiko von Altersteilzeit oder frühzeitigem Ausscheiden von Mitarbeitern zu verringern.

4. Gesetzliche Ansprüche
Erfüllung des gesetzlichen Anspruchs auf Entgeltumwandlung.

5. Vergleichbarkeit
Unternehmer können die BAV mit anderen Vorsorgekonzepten vergleichen und entscheiden, welches Konzept am besten zu ihren Bedürfnissen und denen ihrer Mitarbeiter passt.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Einrichtung und Finanzierung einer BAV für Unternehmer mit Kosten und administrativen Anforderungen verbunden sind. Vor der Einrichtung einer BAV ist die Beratung durch einen Versicherungsexperten unverzichtbar.
Die impuls BAV-Experten beraten Sie gerne

Unsere Service-Nummer
08000 55 8000
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Unser Rückruf-Service
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück.
icon_43_grey
Unser Email-Service
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service für Ihre Fragen.
icon_44_grey
Unsere Online-Beratung
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
icon_45_grey