Übernimmt die Krankenversicherung die Kosten für eine Zahnspange?
Welchen Anteil an den Kosten für eine Zahnspange die gesetzliche Krankenkasse übernimmt, kommt darauf an, wie erheblich die Fehlstellung ist. Bei Kindern übernimmt sie die Kosten für Zahnfehlstellungen, die in der kieferorthopädischen Indikationsgruppe (KIG) 3 bis 5 liegen.
Bei weniger stark ausgeprägten Fehlstellungen (KIG 1 und 2) übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten nicht. Das Gleiche gilt für Erwachsene, die eine Zahnspange brauchen. In diesem Fall werden die Kosten so gut wie gar nicht erstattet.
Beachten Sie außerdem, dass die gesetzliche Krankenversicherung immer nur die absolut notwendigen Standard-Leistungen übernimmt. Zum Beispiel bezahlt sie keine unsichtbaren Zahnspangen oder Mini-Brackets, die besonders für Kinder und Jugendliche das Leben mit Zahnspange erleichtern.
Zahnspange in der Zahnzusatzversicherung
Wenn Sie eine Zahnzusatzversicherung abschließen, erhalten Sie die Kosten für eine Zahnspange umfangreich erstattet. Wichtig dabei ist, dass im gewählten Tarif kieferorthopädische Behandlungen miteingeschlossen sind. Dann übernimmt die Versicherung die Kosten bei leichten oder mittleren Fehlstellungen der Zähne oder für ästhetische Maßnahmen, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Dazu gehören zum Beispiel:
- Unsichtbare Zahnspangen
- Innenliegende Zahnspangen
- Keramik-Brackets
- Farblose Bögen
- Retainer zur Stabilisation der Spange
Zahnzusatzversicherung für Kinder
Für Kinder gibt es eine Vielzahl an Zahnzusatzversicherungen – von einfachen Basistarifen bis hin zu umfassenden Premiumlösungen. Die hier vorgestellten Tarife beziehen sich auf ein Alter von 15 Jahren. Wichtig zu wissen: Mit steigendem Alter verändern sich die Kosten, da auch der Bedarf an zahnärztlichen Leistungen zunimmt. Welche Leistungen im Detail enthalten sind und wie sich die Beiträge entwickeln, lässt sich gemeinsam mit einem Berater individuell im Tarifvergleich besprechen.
Tarifbewertung
Tarif:
ZahnGesund 85+
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.3
Günstiger Tarif
- 100 % Zahnbehandlung, Prophylaxe & PZR
- 85 % Kieferorthopädie inkl. GKV-Leistung
- 85 % Zahnersatz, Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
3,00 €
monatlich
Tarifbewertung
Tarif:
ZS90
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.4
Top Preis-Leistung
- 100 % Zahnbehandlung, Prophylaxe & PZR
- 90 % Kieferorthopädie bis 21. Lebensjahr
- 90 % Zahnersatz, Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
13,15 €
monatlich
Tarifbewertung
Tarif:
ZahnEXKLUSIVpur
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
4.0
Top Leistung
- 100 % Zahnbehandlung, Prophylaxe & PZR
- 100 % Kieferorthopädie bis 21. Lebensjahr
- 100 % Zahnersatz, Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
22,89 €
monatlich
Quelle Tarifbewertung: psponline, Juli 2025; Berechnungsgrundlage: 15 Jahre, Schüler, versichert in der GKV; Versicherungsbeginn: 01.08.2025. Die Tarife beinhalten Beitragssprünge, sodass sich die Beiträge mit zunehmendem Alter erhöhen. Grundlage für die Bewertungen sind die Tarifbedingungen der Gesellschaften. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören u.a., wie viel Prozent der Kosten übernommen werden, bis zu welchem Betrag die Leistungen gedeckt sind, ob andere Leistungen vorausgehen müssen und ob Besonderheiten gelten.
Zahnzusatzversicherung: Zahnspange für Erwachsene
Zahnspangen für Erwachsene werden von der gesetzlichen Krankenversicherung so gut wie nie bezahlt. Wer als Erwachsener eine Fehlstellung der Zähne beheben will, muss daher tief in die Tasche greifen – denn eine feste Zahnspange kann bis zu 8.000 Euro kosten, eine unsichtbare Zahnspange bis zu 10.000 Euro.
Deshalb kann sich auch für Erwachsene eine Zahnzusatzversicherung lohnen. Auch hier müssen Sie darauf achten, dass es sich um einen Anbieter handelt, der kieferorthopädische Leistungen für Erwachsene einschließt.
Fragen zur Zahnzusatzversicherung? Unsere Experten beraten Sie unabhängig und unverbindlich. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.
Zahnzusatzversicherung für Erwachsene im Vergleich
Auch für Erwachsen haben wir die besten Zahnzusatz-Tarife rausgesucht. Sie schließen Kieferorthopädie mit ein, sodass eine Zahnspange für Erwachsene nicht teuer sein muss.
Tarifbewertung
Tarif:
MediZ Smile 75
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.3
Günstiger Tarif
- 75 % Zahnersatz & 100 % Kieferorthopädie ab 21. Lebensjahr
- 75 % Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
- Erstattungen: max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.000 € im 2. Jahr, 3.000 € im 3. Jahr
12,00 €
monatlich
Tarifbewertung
Tarif:
ZahnGesund 85+
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.6
Top Preis-Leistung
- 85 % Zahnersatz & Kieferorthopädie inkl. GKV-Leistung
- 85 % Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
- Erstattungen: max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.000 € im 2. Jahr, 3.000 € im 3. Jahr
17,90 €
monatlich
Tarifbewertung
Tarif:
ZS100
Notenskala:
5.0: Volle Leistung
4.0: Gute Leistung
3.0: Ordentliche Leistung
2.0: Mäßige Leistung
1.0: Schwache Leistung
3.9
Top Leistung
- 100 % Zahnersatz & Kieferorthopädie inkl. GKV-Leistung
- 100 % Inlays & Implantate inkl. GKV-Leistung
- Erstattungen: max. 1.000 € im 1. Jahr, 2.500 € im 2. Jahr, 4.000 € im 3. Jahr
29,88 €
monatlich
Quelle Tarifbewertung: psponline, Juli 2025; Berechnungsgrundlage: 35 Jahre, angestellt, versichert in der GKV; Versicherungsbeginn: 01.07.2025. Die Tarife beinhalten Beitragssprünge, sodass sich die Beiträge mit zunehmendem Alter erhöhen. Grundlage für die Bewertungen sind die Tarifbedingungen der Gesellschaften. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören u.a., wie viel Prozent der Kosten übernommen werden, bis zu welchem Betrag die Leistungen gedeckt sind, ob andere Leistungen vorausgehen müssen und ob Besonderheiten gelten.