Skip to content
Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

Was kostet eine Unfallversicherung?

Kurzer Überblick: Was kostet eine Unfallversicherung?

Kurzer Überblick

  • Preisunterschiede je nach Beruf und Risiko: Die Beiträge für eine Unfallversicherung variieren stark – je nach Gefahrengruppe, Alter und Leistungsumfang. Laut Stiftung Warentest 2021 liegen sie zwischen 4,50 € und 69,67 € pro Monat.
  • Einflussfaktoren auf die Beitragshöhe: Die Kosten hängen von der Berufsrisikogruppe, dem Alter des Versicherten, der Versicherungssumme, der Progression und optionalen Zusatzleistungen ab.
  • Risikogruppen bestimmen die Kosten: Berufe mit höherem Unfallrisiko, wie Dachdecker, zahlen mehr als Büroangestellte. Extrem risikoreiche Berufe, z. B. Stuntmen, werden von manchen Versicherern gar nicht versichert.
  • Höhere Versicherungssummen oder eine hohe Progression steigern die Kosten. Zusatzbausteine wie Unfallrente oder kosmetische Operationen wirken sich ebenfalls auf die Beiträge aus.
Private Unfallversicherung Kosten

Ratgeber-Inhalt

Hohe Preisunterschiede je nach Gefahrengruppe

Die Kosten für eine Unfallversicherung sind von vielen einzelnen Faktoren abhängig. Eine pauschale Aussage über die Höhe der Kosten zu treffen ist also schwierig.

Im Test der Unfallversicherungen von Stiftung Warentest 2021 lagen die Jahresbeiträge für sehr gut bewertete private Unfallversicherungen zwischen 54 € (Grundversicherungssumme 150.000 € bei einer Progression von 500 % für ein Kind) und 836 € (Grundversicherungssumme 223.000 € bei einer Progression von 225 % für einen Erwachsenen in einer hohen Gefahrengruppe). Daraus ergeben sich monatliche Kosten der Unfallversicherung zwischen 4,50 € und 69,67 €.

Wovon hängt die Beitragshöhe der Unfallversicherung ab?

Zur Bestimmung der Unfallversicherungs-Kosten sind viele Faktoren zu berücksichtigen: • Beitragsgruppe / Risikogruppe
• Geburtsdatum
• Versicherungsgrundsumme
• Progression
• Zusätzliche gewünschte Leistungen (z.B. kosmetische Operationen etc.) 

Beitragsgruppe / Risikogruppe

Die Berufs- oder Beschäftigungsgruppe ist für den Versicherer relevant, um einschätzen zu können, wie hoch das Risiko ist, dass ein Versicherter am Arbeitsplatz einen Unfall erleidet. Büroangestellte haben ein geringeres Risiko und müssen daher geringere Beiträge zahlen als beispielsweise ein Dachdecker. Einige Berufsgruppen, wie Sprengpersonal oder Stuntmen, werden von einigen Versicherern sogar komplett ausgeschlossen und können keine Unfallversicherung abschließen.

Geburtsdatum

Wie bei vielen anderen Versicherungen gilt auch bei der Unfallversicherung: Je früher der Vertrag geschlossen wird, desto geringer fallen die monatlichen Beiträge aus. Daher beeinflusst das Geburtsdatum bzw. das Alter des Versicherten auch die Kosten der Unfallversicherung.

Grundversicherungssumme

Die Höhe der Grundversicherungssumme ist ebenfalls ein gewichtiger Faktor für die Höhe der monatlichen Kosten zur Unfallversicherung. Liegt diese bei 100.000€ ist der Beitrag natürlich geringer als bei einer Versicherungssumme von 200.000€ (Informationen zur Wahl der richtigen Grundversicherungssumme).

Progression

Mittels Progression können bei hoher Invalidität sehr hohe Invaliditätsleistungen entstehen. Deshalb kostet eine höhere Progression auch mehr als eine geringere. Für Vollinvalidität kann aber unter Umständen eine geringere Grundsumme vereinbart werden, sofern eine hohe Progression gewählt wird. Zusätzliche Leistungen Die Leistungen der Basis-Unfallversicherung können durch weitere Zusatzbausteine erweitert werden, welche sich ebenfalls auf die Höhe der Beiträge auswirken. Hierzu zählen zum Beispiel kosmetische Operationen oder eine Unfallrente.

Unfallversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

Derzeit beliebt

Berufsunfähigkeit anerkannte Krankheiten

Berufsunfähigkeitsversicherung vergleichen und Ursachen

Gesundheitsfragen Berufsunfähigkeitsversicherung

Gesundheitsfragen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung

Krankentagegeld Höhe

In welcher Höhe sollten Sie das Krankentagegeld versichern?

Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: