Skip to content
Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

In welcher Höhe sollten Sie das Krankentagegeld versichern?

Krankentagegeld Höhe

Eine Krankentagegeld-Versicherung sollten Sie so abschließen, dass Sie bei einer längeren Arbeitsunfähigkeit in etwa Ihr bisheriges Netto-Einkommen weiterhin zur Verfügung haben, um die notwendigen Ausgaben bestreiten zu können.

Berechnen Sie realistisch Ihren monatlichen Geldbedarf. Das Krankentagegeld sollte die Kosten für Ihren monatlichen Lebensbedarf abdecken. Sie dürfen sich durch eine Krankentagegeldversicherung aber nicht „bereichern“. Das bedeutet, dass Sie die abgesicherte Höhe im Leistungsfall durch dementsprechende Gehaltsnachweise belegen müssen.

Als Richtwert empfehlen wir: 80 Prozent des Bruttogehalts oder 100 Prozent des Nettogehalts.

Gesetzlich versicherte Arbeitnehmer erhalten von Ihrer Krankenkasse nach 6 Wochen Krankengeld. Dieses entspricht jedoch nicht dem Nettogehalt, sondern ist deutlich niedriger. Diese Versorgungslücke gilt es zu schließen.

Diese vereinfachte Übersicht dient als Orientierung zur Berechnung der Tagesgeldhöchstsätze:

Monatliches Bruttoeinkommen der letzten 12 Monate                Versicherbares Krankentagegeld 
Bis 2.099 EUR 10 EUR
2.100 bis 2.799 EUR 15 EUR
 2.800 bis 3.699 EUR 20 EUR
3.700 bis 4.125 EUR 25 EUR
4.126 bis 4.749 EUR 30 EUR
4.750 bis 4.885 EUR 35 EUR


Bei einem höheren Einkommen sollte der Tagessatz individuell berechnet werden.  

Selbstständige und Freiberufler

Als Nettoeinkommen gilt hier der Gewinn vor Steuern. Dieser wird wie folgt ermittelt: 

Betriebseinnahmen (aus Geschäftsbetrieb) 
./.  Betriebsausgaben
-----------------------------------------------------------
Gewinn 
: 12 = Monatlicher Bedarf
: 30 = Tagesbedarf 

(Quelle: Produktinformation der DKV)

Krankentagegeld Persönliche Beratung gewünscht?

Derzeit beliebt

Krankentagegeld Höhe

In welcher Höhe sollten Sie das Krankentagegeld versichern?

Berufsunfähigkeit Ursachen

Was sind die Ursachen für Berufsunfähigkeit?

Unfallversicherung Leistungen versteuern

Müssen Sie die Leistungen einer Unfallversicherung versteuern?

Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: