Ja, die Gesundheitsprüfung hilft den Versicherern, Ihr individuelles Risiko für eine spätere Berufsunfähigkeit zu kalkulieren. Ausgehend von bereits bestehenden Gesundheitsrisiken kann Ihre Versicherung so die Höhe Ihrer Beiträge ermitteln und Sie so optimal absichern. Daher ist es wichtig, dass Sie die Fragen der Gesundheitsprüfung wahrheitsgemäß beantworten.
Sollte es zu einem späteren Zeitpunkt zu einer Berufsunfähigkeit kommen und die Versicherung stellt fest, dass Sie nicht wahrheitsgemäß geantwortet haben, kann die Versicherung ihre Leistung verweigern oder verringern. In Ihrem eigenen Interesse sollte die Gesundheitsprüfung daher absolut wahrheitsgetreu erfolgen.
Eine Gesundheitsprüfung sollte Sie auf keinen Fall von dem Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung abhalten. Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist für Arbeitnehmer und Selbstständige ein absolutes Muss. Entscheiden Sie sich frühzeitig und in jungen Jahren für eine Berufsunfähigkeitsversicherung und profitieren Sie so von günstigen Tarifen – dank der langen Laufzeit und Ihrem Gesundheitszustand.
Neben der Berufsunfähigkeitsversicherung gibt es auch noch weitere Möglichkeiten, seine Arbeitskraft abzusichern:- Erwerbsunfähigkeitsversicherung
- Schwere-Krankheiten-Schutz
- Grundfähigkeiten-Policen