Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Tierarztkosten für Hunde: Behandlung und Versicherungstipps

      Überblick: Tierarztkosten beim Hund

      Kurzer Überblick

      • Die Tierarztkosten richten sich nach der GOT (Gebührenordnung für Tierärzte) – je nach Aufwand kann der 1- bis 3-fache Satz berechnet werden.
      • Beispielkosten (1-facher Satz): Allgemeine Untersuchung ca. 24 €, Kastration Rüde ca. 71 €, MRT ca. 700 €, Kreuzband-OP ca. 231 €.
      • Im Notfall oder außerhalb der Sprechzeiten wird mindestens der 2-fache Satz berechnet. Dadurch können hohe Zusatzkosten entstehen.
      • Zur Rechnung kommen Medikamentenkosten und 19 % Umsatzsteuer hinzu. Eine einfache Impfung kann so schnell über 60 € kosten.
      • Eine Hundekrankenversicherung oder OP-Versicherung schützt vor unerwartet hohen Tierarztkosten – online abschließbar mit wenigen Klicks.
      Tierarztkosten Hund

      Ratgeber-Inhalt

      Was kosten Behandlungen beim Tierarzt?

      Die Kosten für Untersuchungen und Behandlungen beim Tierarzt orientieren sich an der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT). Die GOT enthält eine Vielzahl von Leistungen und deren jeweilige Gebührensätze. Dazu zählen beispielsweise Untersuchungen, Impfungen, chirurgische Eingriffe, Laboruntersuchungen und Beratungen. Die Gebührensätze sind gestaffelt und berücksichtigen Faktoren wie:

      • Zeitaufwand
      • Die Schwierigkeit der Behandlung
      • Einsatz außerhalb der Sprechzeiten, zum Beispiel im Notfall (mind. 2-facher Satz)
      • Den Wert des Tieres: Ein hoher Wert des Tieres erfordert besondere Aufmerksamkeit
      • Praxisausstattung

      Die Tierärzte können selbst entscheiden in welchem Satz abgerechnet wird. So können für dieselbe Leistung unterschiedliche Kosten anfallen. Daher ist es ratsam, vor der Behandlung die Kosten mit dem Tierarzt zu besprechen.

      Jetzt online gegen hohe Tierarztkosten absichern

      Hundekrankenversicherung mit wenigen Klicks abschließen: Hier geht's zum Tarifrechner.

       

      Tierarztkosten bei Hunden für einzelne Untersuchungen/Behandlungen

      In der GOT sind die tierärztlichen Leistungen in drei großen Kategorien aufgeteilt: Grundleistungen, besondere Leistungen und Organsysteme.

      Die Grundleistungen beinhalten Beratungen, Untersuchungen und die stationäre Unterbringung des Tieres.

      Grundleistung

      1-facher Satz

      2-facher Satz

      3-facher Satz

      Beratung ohne Untersuchung

      11,26

      22,52

      33,78

      Allgemeine Untersuchung mit Beratung

      23,62

      47,24

      70,86

      Folgeuntersuchung im selben Behandlungsfall mit Beratung

      19,74

      39,48

      59,22

      Stationäre Unterbringung pro Tag ohne Behandlung und ohne Futterkosten

      19,08

      38,16

      57,24

       

      Die besonderen Leistungen sind alle zusätzlichen Leistungen, die abgerechnet werden.

      Besondere Leistung

      1-facher Satz

      2-facher Satz

      3-facher Satz

      Röntgen (Durchleuchtung)

      36,57

      73,14

      109,71

      CT-Untersuchung

      350,00

      700,00

      1050,00

      MRT

      700,00

      1400,00

      2100,00

      Ultraschall

      58,92

      117,84

      176,76

      Euthanasie durch Injektion

      30,78

      61,56

      92,34

      Injektion

      11,50

      23,00

      34,50

      Großes Blutbild, maschinell

      23,52

      47,04

      70,56

       

      Organsysteme ist der letzte und umfangreiche Bereich im Gebührenverzeichnis. Eine Vielzahl an chirurgischen und nicht chirurgischen Behandlungen sind hier aufgelistet.

      Tierärztliche Leistung

      1-facher Satz

      2-facher Satz

      3-facher Satz

      Kastration Rüde

      70,60

      141,20

      211,80

      Ovarektomie Hündin

      128,27

      256,54

      384,81

      Ovariohysterektomie, Hündin

      192,00

      384,00

      576,00

      Trächtigkeitsuntersuchung per Ultraschall

      37,88

      75,76

      113,64

      Tumor-Operation

      66,65

      133,30

      199,95

      Magendrehung-Operation

      256,55

      513,10

      769,65

      Kaiserschnitt

      183,37

      366,74

      550,11

      Grüner Star, chirurgische Behandlung

      223,08

      446,16

      669,24

      Amputation einer ganzen Extremität

      197,90

      395,80

      593,70

      Kreuzbandoperation

      230,89

      461,78

      692,67

      Zahnsteinentfernung

      20,54

      41,08

      61,62

      Krallen kürzen

      10,26

      20,52

      30,78

      Zecke entfernen

      8,10

      16,20

      24,30

       

      Fallbeispiele zur Abrechnung nach GOT

      Die Gebührenordnung für Tierärzte enthält eine Vielzahl einzelner medizinischer Maßnahmen. Bei einem tierärztlichen Behandlungsprozess werden jedoch viele dieser Schritte kombiniert. Zusätzlich werden Ihnen auch die verabreichten Medikamente in Rechnung gestellt, zusammen mit der anfallenden Umsatzsteuer von 19%. Um Ihnen einen groben Überblick darüber zu geben, wie eine Kostenabrechnung zusammengestellt wird, haben wir hier drei Fallbeispiele für Sie.

      Beispiel 1: Blutiger Durchfall/Vergiftungsverdacht


      Tierärztliche Leistung

      1-facher Satz

      Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund

      23,62 €

      Eingehende Untersuchung einzelner Organe; Herz

      15,39 €

      Eingehende Untersuchung einzelner Organe; Abdomen

      17,25 €

      Venenkatheter einlegen

      14,62 €

      Infusion, per Schwerkraft

      42,00 €

      Blutprobenentnahme venös

      10,26 €

      Aufbereitung von Blutproben

      27,10 €

      großes Blutbild

      23,52 €

      Auswertung der Laborwerte

      25,00 €

      Zwischensumme (ohne Umsatzsteuer sowie Entgelt für angewandte Arzneimittel)

      198,76€

       

      Beispiel 2: Zahnsteinentfernung und Extraktion


      Tierärztliche Leistung

      1-facher Satz

      Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund

      23,62 €

      Eingehende Untersuchung einzelner Organe; Herz

      15,39 €

      Eingehende Untersuchung einzelner Organe; Abdomen

      17,25 €

      Venenkatheter einlegen

      14,62 €

      Injektionsnarkose intravenös

      24,19 €

      Intubation, endotracheale

      24,00 €

      Entfernung von Zahnstein und Belägen mit Scaling und Politur

      108,82 €

      Zahnextraktion (z.B.: P4), kompliziert

      41,04 €

      Zwischensumme (ohne Umsatzsteuer sowie Entgelt für angewandte Arzneimittel)

      268,93 €

       

      Beispiel 3: Tollwutimpfung


      Tierärztliche Leistung

      1-facher Satz

      Allgemeine Untersuchung mit Beratung, Hund

      23,62 €

      Ablesen einer Kennzeichnung

      4,59 €

      Injektion subkutan, intrakutan, intramuskulär

      11,50 €

      Impfbescheinigung

      6,16 €

      Zwischensumme (ohne Umsatzsteuer sowie Entgelt für angewandte Arzneimittel)

      45,87 €

       

      Schutz vor hohen Kosten: Welche Versicherungen sich für Hundehalter lohnen

      Eine Hundekrankenversicherung erstattet Ihnen die Kosten für die medizinische Behandlung Ihres Vierbeiners. Gegen die hohen OP-Kosten, können Sie sich mit einer Hunde-OP-Versicherung absichern. Diese Versicherung ist in der Regel günstiger, deckt allerdings ausschließlich chirurgische Eingriffe ab.

      Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie dazu gerne. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Oder schließen Sie die Hundekrankenversicherung über den Tarifrechner einfach selbst online ab: Sie haben die Wahl. 

      Hundekrankenversicherung Online-Abschluss oder Beratung?

      Derzeit beliebt

      Impfungen Hund

      Welche Impfungen braucht ein Hund?

      Kastration Katze

      Kastration bei Katzen: Kosten, Vorteile & Nachteile

      Katzenkrankheiten

      Katzenkrankheiten: Häufige Krankheiten bei Katzen

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: