Wie berechnet man die private Rentenversicherung?

Es gibt verschiedene Faktoren, die zur Berechnung der Auszahlungen aus der privaten Rentenversicherung von Bedeutung sind:

Zuallererst das Anfangskapital. Das Anfangskapital ist die zu Sparbeginn einmalig investierte Anlage. Eine solche Einzahlung ist freiwillig.

Anschließend werden Sparrate und Ansparintervall festgelegt. Bei 200 Euro monatlich beträgt die Sparrate jährlich 2400 Euro.

Nun ist es wichtig, die Anspardynamik festzustellen. Die Anspardynamik gibt die prozentuale jährliche Erhöhung der Sparrate an. Ein Grund für die Erhöhung der Sparrate ist beispielsweise ein steigendes Einkommen.

Um nun auf die gesamte angesparte Summe zu kommen, wird die jährliche Sparrate mit der Anspardynamik verrechnet und mit der Ansparzeit multipliziert. Hinzu kommt – falls vorhanden – das Anfangskapital. Auch der nominale Zinssatz, mit dem das Gesparte pro Jahr verzinst wird, wird ins Ergebnis mit eingerechnet.

Um auf eine monatliche Entnahmerate zu kommen, muss als erstes festgelegt werden, ob und auf wie lange die Rentendauer begrenzt ist und in welchen Abständen eine Entnahme stattfindet. Ebenfalls muss festgelegt werden, ob nach Ende der Rentendauer ein Restkapital übrigbleiben soll. Auch die Entnahmedynamik muss zur Berechnung der Auszahlungen mit einbezogen werden.

Das gesamte angesparte Kapital inklusive Zinsen wird dann mit Rentendauer, Entnahmeintervall und Entnahmedauer gegengerechnet, um auf die Höhe der monatlichen Auszahlungen zu kommen. Bei der Planung mit einer lebenslangen Rente wird der Auszahlplan so berechnet, dass die gewünschte Kapitalentnahme ohne zeitliche Begrenzung ist. Die regelmäßigen Entnahmen werden durch Zinsgutschriften vollständig ausgeglichen.

Garantierte Mindestrente und mögliche Gesamtrente in der privaten Rentenversicherung

Versicherer garantieren meist bis zu 90% der Beiträge als Mindestrente. Dieser Betrag muss bei Eintritt in das Rentenalter von der privaten Rentenversicherung an Versicherte ausgezahlt werden. Die monatliche Gesamtrente ergibt sich aus den Einzahlungen, der Beitragsdynamik und der Wertentwicklung am Kapitalmarkt und ist nicht garantiert.

Private Rentenversicherung - ein Rechenbeispiel:
Annahmen, um die private Rentenversicherung zu berechnen:
• Alter: 30 Jahre
• Vertragslaufzeit: 37 Jahre
• Monatlicher Beitrag: 200€
• Wertentwicklung Kapitalmarkt: 4,5%
• Tarif: KomfortDynamik (Allianz)
• Garantieniveau: 80%
• Beitragsdynamik: 3%

Aus den Annahmen ergibt sich eine monatlich garantierte Mindestrente von 185€. Die monatliche Gesamtrente unter Einbezug der Beitragsdynamik von 3%, der Wertentwicklung am Kapitalmarkt von 4,5% und der Kosten der privaten Rentenversicherung liegt bei 1.016€ monatlich.

Unsere Service-Nummer
08000 55 8000
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Unser Rückruf-Service
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück.
icon_43_grey
Unser Email-Service
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service für Ihre Fragen.
icon_44_grey
Unsere Online-Beratung
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
icon_45_grey