Wann ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?

Eine Risikolebensversicherung ist generell für jeden sinnvoll und wichtig, da sie die Hinterbliebenen im Todesfall finanziell absichert. Dennoch gibt es im Leben einige wichtige Situationen in denen der Abschluss einer Risikolebensversicherung besonders sinnvoll ist.


Die Risikolebensversicherung dient in erster Instanz dazu, Angehörige finanziell im Todesfall zu entschädigen. Sie kann aber auch relevant werden, wenn es darum gilt, Kredite zu tilgen, die der Versicherte zu Lebzeiten abgeschlossen hat. Im Todesfall kann die Versicherungssumme genutzt werden um die Raten des Kredits zu zahlen; auch wird eine Risikolebensversicherung von verschiedenen Kreditgebern als Sicherheit akzeptiert.


Durch diese Aspekte ergeben sich Etappen im Leben an denen der Abschluss einer Risikolebensversicherung besonders sinnvoll ist. Experten empfehlen besonders bei
- Heirat,
- Kreditaufnahme oder
- dem Kauf einer Immobilie
den Abschluss einer Risikolebensversicherung. So ist der Ehepartner im Todesfall finanziell entlastet und muss sich in Zeiten der Trauer nicht um finanzielle Belange sorgen. Auch fällige Kreditzahlungen können im Todesfall von der Versicherungssumme beglichen werden und müssen nicht von den Erben getragen werden.


Die Geburt eines Kindes stellt einen weiteren wichtigen Meilenstein im Leben dar an dem der Abschluss einer Risikolebensversicherung sinnvoll ist. Experten raten hier, die Laufzeit der Versicherung so zu wählen, dass das Kind seine Ausbildung bei Vertragsende bereits abgeschlossen hat. 

Unsere Service-Nummer
08000 55 8000
Mo. - Fr. 08:00 Uhr bis 18.00 Uhr
Unser Rückruf-Service
Wir rufen Sie gerne kostenlos zurück.
icon_43_grey
Unser Email-Service
Nutzen Sie unseren E-Mail-Service für Ihre Fragen.
icon_44_grey
Unsere Online-Beratung
Lassen Sie sich kostenlos beraten.
icon_45_grey