Wann und warum müssen Hundeohren gereinigt werden?
Die Hundeohren sind anfällig für Verschmutzungen und Infektionen. Daher ist eine regelmäßige Ohrenpflege wichtig. Hier sind einige Anzeichen, die auf eine erforderliche Ohrenreinigung hinweisen:
Verschmutzung und Ansammlung von Ohrenschmalz:
- Verschmutzung durch Staub, Pollen, Gras und andere Fremdkörper kann sich in den Hundeohren ansammeln.
- Ohrenschmalz (Zerumen) ist eine natürliche Substanz, die dazu dient, das Ohr zu schützen. Bei einigen Hunden kann sich jedoch zu viel Ohrenschmalz ansammeln, was das Ohr verstopfen kann.
Anfälligkeit für Infektionen:
- Hundeohren sind anfällig für bakterielle, pilzliche und Hefeinfektionen, insbesondere bei Rassen mit hängenden Ohren, da die Belüftung eingeschränkt ist.
- Feuchtigkeit im Ohr, beispielsweise nach dem Baden oder Schwimmen, kann die Infektionsgefahr erhöhen.
Anzeichen von Problemen:
- Wenn dein Hund vermehrt den Kopf schüttelt, an den Ohren kratzt oder Anzeichen von Schmerzen zeigt, sollten die Ohren auf Probleme überprüft werden.
Rassenunterschiede:
- Einige Rassen sind aufgrund ihrer anatomischen Merkmale, wie lange, pelzige Ohren, anfälliger für Ohrenprobleme.
Vorbeugende Maßnahme:
- Regelmäßige Ohrenreinigung kann als vorbeugende Maßnahme dazu beitragen, dass sich Probleme gar nicht erst entwickeln.
Jetzt Hundekrankenversicherung online abschließen
Versichern Sie Ihren Hund rundum mit wenigen Klicks. Hier geht's zum Tarifrechner.
Wie werden die Ohren der Hunde gereinigt?
1. Vorbereitung
- Sammeln Sie alle benötigten Utensilien, wie Ohrenreiniger (speziell für Hunde), Wattebällchen oder sterile Mullkompressen und Leckerlis zur Belohnung.
- Stellen Sie sicher, dass Sie und Ihr Hund in einer ruhigen Umgebung ohne Ablenkungen seid.
2. Reinigung
Tragen Sie ein paar Tropfen des empfohlenen Ohrenreinigers auf ein Wattebällchen oder eine sterile Kompresse auf. Stelle Sie sicher, dass der Reiniger die Raumtemperatur hat, da kalter Reiniger Unbehagen verursachen kann.
- Heben Sie das Ohr Ihres Hundes vorsichtig an, um den Gehörgang freizulegen. Achten Sie darauf, das Ohr nicht zu stark zu ziehen oder zu verdrehen.
- Wischen Sie sanft und vorsichtig über den Gehörgang, ohne in das Ohr zu stecken. Vermeiden Sie es, zu tief zu gehen, da dies das Trommelfell verletzen kann.
- Sie können das Ohr Ihres Hundes leicht massieren, um den Reiniger gleichmäßig zu verteilen und Ablagerungen zu lösen.
- Lassen Sie Ihren Hund nach der Reinigung den Kopf schütteln, um überschüssigen Reiniger und Schmutz herauszuschleudern.
- Verwenden Sie saubere Wattebällchen oder Kompresse, um sichtbare Verschmutzungen und Ablagerungen zu entfernen. Wiederholen Sie diesen Schritt, bis das Wattebällchen sauber bleibt.
3. Belohnung
Belohnen Sie Ihren Hund nach der Reinigung mit einem Leckerli und einer streichelnden Einheit, um die Erfahrung angenehm zu gestalten. Dies fördert eine positive Assoziation mit der Ohrenpflege.
Wiederholen Sie die Prozedur bei Bedarf für das andere Ohr.
Welche Hausmittel sind geeignet für die Ohrenreinigung?
Bei der Reinigung der Ohren Ihres Hundes können einige sanfte Hausmittel verwendet werden, um Verschmutzungen zu lösen.
- Verdünnter Apfelessig: Mischen Sie Apfelessig mit Wasser im Verhältnis 1:1. Tragen diese Lösung auf ein Wattebällchen oder eine sterile Kompresse auf. Der Apfelessig kann helfen, den pH-Wert im Ohr zu regulieren.
- Kamillentee: Kamillentee (kalt und ungesüßt) kann als natürliches Reinigungsmittel dienen. Tragen Sie ihn auf ein Wattebällchen auf und wischen Sie sanft über den Gehörgang.
- Kokosöl: Kokosöl hat entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Sie können eine kleine Menge Kokosöl sanft in den Gehörgang einmassieren, um Ablagerungen zu lösen.
- Glycerin: Eine verdünnte Lösung von Glycerin und Wasser kann zur Reinigung verwendet werden. Mischen Sie etwa ein Drittel Glycerin mit zwei Dritteln Wasser und tragen Sie sie auf ein Wattebällchen auf.
Wann muss die Ohrenpflege von einem Tierarzt übernommen werden?
- Anzeichen von Infektion: Wenn Sie Anzeichen einer Ohreninfektion bei Ihrem Hund bemerken, wie starken Geruch, eitrigen Ausfluss, starke Rötung, Schwellung, Schmerzen, Juckreiz oder Schütteln des Kopfes, ist eine tierärztliche Behandlung dringend erforderlich. Ohreninfektionen können schmerzhaft und erfordern eine angemessene medizinische Versorgung.
- Verletzungen: Wenn Sie vermuten, dass das Innenohr Ihres Hundes verletzt ist, sei es durch Fremdkörper, Kratzen oder Trauma, sollten Sie zum Tierarzt gehen. Das Innenohr ist empfindlich und Verletzungen können schwerwiegende Folgen haben.
- Chronische Probleme: Wenn die Ohrenprobleme Ihres Hundes chronisch auftreten, wiederkehren oder langfristig bestehen bleiben, ist eine tierärztliche Untersuchung notwendig. Dies könnte auf eine zugrunde liegende Grunderkrankung hinweisen, die diagnostiziert und behandelt werden muss.
- Unsicherheit: Wenn Sie unsicher Sind, wie Sie die Ohren Ihres Hundes reinigen sollen oder Bedenken bezüglich der Gesundheit Ihres Hundes haben, ist es ratsam, Ihren Tierarzt zu konsultieren. Ein Tierarzt kann die Ohren Ihres Hundes untersuchen und Ihnen Empfehlungen geben.
- Bei starken Schmerzen oder Unwohlsein: Wenn Ihr Hund während der Ohrenreinigung Anzeichen von Schmerzen oder starkem Unwohlsein zeigt, sollten Sie die Reinigung sofort abbrechen und Ihren Tierarzt kontaktieren.
Hundekrankenversicherung: Beste Vorsorge für Ihren Hund
Mit einer Hundekrankenversicherung können Sie gewährleisten, dass Ihr Hund immer die beste tierärztliche Versorgung erhält, ohne dass Sie Angst vor den hohen Kosten haben müssen. Ganz nach Ihren Wünschen können Sie Medikamente, Physiotherapie oder Notfallversorgung in den Versicherungsschutz aufnehmen.
Haben Sie Fragen? Wir sind jederzeit gerne für Sie da! Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch. Alternativ können Sie die Hundekrankenversicherung auch ganz einfach direkt online abschließen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button Tarifrechner.