Grundsätzlich ist eine Rechtsschutzversicherung für jeden sinnvoll, denn Recht haben und Recht bekommen – das sind zwei unterschiedliche Punkte. Rechtsschutz im Privaten ist der Grundbaustein. Er schützt Sie im privaten Bereich, z.B. wenn Sie Ansprüche aus Verträgen geltend machen wollen, wenn Versicherungen im Schadensfall nicht eintreten oder Sie eine Beratung in Fragen Erbrecht benötigen.
Eine Rechtsschutzversicherung im Bereich Verkehr schützt Sie als Verkehrsteilnehmer, sowohl mit dem PKW als auch als Fußgänger oder Fahrradfahrer. Sie haben hier zum Beispiel Rechtsbeistand um Schadenersatzforderungen vom Unfallgegner einzufordern oder sich gegen einen drohenden Führerscheinentzug aufgrund von Verletzung der Verkehrsvorschriften zu wehren.Sowohl Wohnungseigentümer als auch Mieter benötigen eine Versicherung für Miet- und Wohneigentumsrecht.
Besonders wichtig für die meisten Arbeitnehmer ist zudem eine Versicherung im Bereich des Arbeitsrechtes. Damit genau die Fälle abgedeckt sind, die für den jeweiligen Versicherungsnehmer von besonderer Wichtigkeit sind, empfehlen sich Kombi-Tarife, bei denen die Rechtsschutzversicherungen aus verschiedenen Bereichen kombiniert werden können. Auf diese Weise können Unternehmer beispielsweise ihre berufliche und private Rechtsschutzversicherung verbinden. Wählen Sie die Bausteine für Ihre Rechtsschutzversicherung so, dass Sie Ihrem Bedarf entsprechen. Sparen Sie Geld mit dem Vergleich verschiedener Tarife. So erhalten Sie Rechtsschutz nach Maß.
