Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Kfz-Versicherung: Neue Typklassen 2026

      Kurzer Überblick Kfz-Versicherung Typklassen 2024

      Kurzer Überblick

      • Typklassen geben an, wie oft ein Automodell in Unfälle verwickelt ist und wie hoch die Schäden durchschnittlich sind.
      • Die Typklassen werden jedes Jahr vom Gesamtverband der Versicherer (GDV) veröffentlicht.
      • Der GDV hat für 2026 die neue Typklassenstatistik für rund 33.000 Automodelle und deren Schadenbilanzen zwischen 2022 und 2024 veröffentlicht.
      • Für rund 5,9 Mio. Autofahrende steigen die Typklassen in der Kfz-Haftpflicht, für 4,5 Mio. sinken sie.
      • Etwa 75 % der Autofahrenden (rund 32 Mio.) behalten die Typklasse des Vorjahres.
      • SUVs und Oberklasse-Modelle wie BMW 730D oder Jeep Grand Cherokee haben meist hohe Typklassen.
      • Kleinwagen und ältere Modelle wie Hyundai i10 oder Opel Corsa-D werden oft niedriger eingestuft.
      Kfz-Versicherung Typklassen

      Ratgeber-Inhalt

      Neue Typklassen 2026 – das ändert sich

      Kürzlich hat der Gesamtverband der Versicherer (GDV) die neuen Typklassen für 2026 veröffentlicht. Diese Zahlen haben sich dabei ergeben:

      • 5,9 Millionen Fahrzeuge werden höher eingestuft.
      • 4,5 Millionen werden niedriger eingestuft.
      • Für rund 32 Millionen Autofahrer und damit für 75 Prozent verändert sich nichts.

      Typklassen 2026, die niedriger eingestuft wurden

      Verbessert haben sich zum Beispiel diese Modelle:

      • Renault Clio 1.3
      • VW ID.4 Pure 125
      • VW Polo V 1.2
      • Hyundai i10 1.1
      • Opel Corsa-D 1.4
      • Fiat 500 1.2
      • Fiat 500 Abarth 1.4 T‑Jet
      • Ford Fiesta 1.2
      • Ford Focus ST 2.3
      • Škoda Fabia 1.4
      • Smart Fortwo Coupe 1.0
      • Mercedes‑Benz SLK 200 Roadster
      • BMW iX1 xDrive 30
      • Audi A4 Avant / Allroad 3.0 TDI Quattro

      Typklassen 2026, die höher eingestuft wurden

      Verschlechtert haben sich beispielsweise folgende Modelle:

      • Ford Focus 1.0
      • Renault Austral 1.3
      • BMW 730D
      • Jeep Grand Cherokee 3.6
      • Audi Q7 3.0 TDI
      • Audi Q3 45 TFSI e
      • Mercedes‑Benz AMG GT 4‑Türer 43
      • Mercedes‑Benz GLA 250 e
      • Porsche Cayenne / Coupe S 2.9
      • Range Rover 3.0 TD
      • Toyota Land Cruiser 3.0D
      • Škoda Karoq 1.6 TDI

      Kurz erklärt: Was sind Typklassen?

      Die Typklassen in der Autoversicherung geben an, wie oft statistisch gesehen bestimmte Automodelle in Unfälle verwickelt sind und wie hoch die Schäden dabei ausfallen. Gemeinsam mit weiteren Faktoren (zum Beispiel Regionalklasse, SF-Klasse oder Alter des Versicherten) bestimmt die Typklasse den Beitrag für die Kfz-Versicherung. Das heißt, umso höher die Typklasse Ihres Autos, umso höher fällt in der Regel der Versicherungsbeitrag aus. 

      Typklassen gibt es für die Kfz-Haftpflicht sowie die Teil- und Vollkasko: 

      • Kfz-Haftpflicht: 16 Typklassen (10 bis 25) 
      • Teilkasko: 24 Typklassen (10 bis 33) 
      • Vollkasko: 25 Typklassen (10 bis 34) 

       

      GDV-Typklassen 2026 – So finden Sie die Typklasse heraus

      Die Typklasse Ihres Autos finden Sie ganz einfach über die Typklassen-Abfrage des GDV heraus. Dort können Sie entweder über die Marke und das Modell Ihres Fahrzeugs suchen, oder einfach die HSN und TSN eingeben.

      Auch die Regionalklassen ändern sich jedes Jahr. Hier finden Sie alle Infos zu den Regionalklassen in der Kfz-Versicherung.

      Kfz-Versicherung Online-Abschluss oder Beratung?

      Derzeit beliebt

      Versicherungssumme Wohngebäudeversicherung

      Versicherungssumme in der Wohngebäudeversicherung berechnen

      Kfz-Versicherung wechseln

      Kfz-Versicherung wechseln: So sparen Sie richtig Geld

      Kfz-Versicherung Zweitwagenregelung

      Zweitwagenregelung: So sichern Sie sich günstigere Versicherungstarife

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: