Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Was ist eine Produkthaftpflichtversicherung und was kostet sie?

      Kurzer Überblick Produkthaftpflichtversicherung

      Kurzer Überblick

      • Die Produkthaftpflicht ist Teil der Betriebshaftpflichtversicherung und schützt Unternehmen vor Schadenersatzforderungen, wenn ein verkauftes Produkt Personen- oder Sachschäden verursacht. Sie ist wichtig für Hersteller, Händler und Importeure.
      • Sie greift zum Beispiel, wenn ein Produkt fehlerhaft ist und beim Kunden gesundheitliche Schäden oder Sachschäden verursacht. Die Versicherung übernimmt dann die Kosten für Behandlungen, Reparaturen oder rechtliche Ansprüche.
      • Die erweiterte Produkthaftpflicht sichert auch gegen reine Vermögensschäden ab – etwa, wenn fehlerhafte Bauteile bei einem Abnehmer hohen Prüfaufwand oder Produktionsausfälle verursachen. Diese Absicherung ist besonders relevant für Zulieferbetriebe oder Importeure außerhalb der EU.
      • Die Produkthaftpflicht ist meist ohne Zusatzkosten in der Betriebshaftpflicht enthalten. Kleingewerbe zahlen ab ca. 100 € jährlich, größere Unternehmen mit höherem Risiko entsprechend mehr. Die erweiterte Produkthaftpflicht muss separat abgeschlossen werden und verursacht zusätzliche Kosten.
      • Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten, ob Ihre Betriebshaftpflicht auch Produkthaftung abdeckt. Wir unterstützen Sie gerne bei der Auswahl.
      Produkthaftpflichtversicherung

      Ratgeber-Inhalt

      Was ist eine Produkthaftpflicht?

      Die Produkthaftplicht ist ein Teil der Betriebshaftpflicht und schützt Unternehmen, die Produkte herstellen und an Endkunden verkaufen. Darunter fallen beispielsweise Groß- und Einzelhändler, Spielwarenhersteller oder Getränke- und Nahrungsmittelhersteller.

      Beispiel für Produkthaftung

      Ein Farbhersteller deklariert eine Farbe als frei von Lösungsmitteln. Ein Kunde mit einer Allergie gegen Lösungsmittel kauft die Farbe und hat eine allergische Reaktion. Ein Gutachten stellt fest, dass das Produkt tatsächlich nicht frei von Lösungsmitteln ist. Der Kunde stellt dem Farbhersteller nun die Kosten für die ärztliche Behandlung und den Sachschaden an dem gestrichenen Produkt (da dieses abgeschliffen und neu gestrichen werden muss) in Rechnung.

      Da der Farbhersteller eine Betriebshaftpflichtversicherung mit inkludierter Produkthaftpflicht abgeschlossen hat, übernimmt diese die Kosten.

      Erweiterte Produkthaftpflicht

      Als Ergänzung zur konventionellen Produkthaftpflicht existiert außerdem die erweiterte Produkthaftpflichtversicherung, welche auch bei reinen Vermögensschäden haftet. Diese ist sinnvoll für produzierende Betriebe, die nicht an den Endkunden verkaufen, sondern deren Produkte weiterverarbeitet werden oder Händler, die Produkte aus dem Nicht-EU-Ausland importieren und an Endverbraucher verkaufen.

      Beispiel für erweiterte Produkthaftung

      Ein Zulieferer für Computer Chips schickt einem PC-Hersteller fehlerhafte Komponenten. Da nicht direkt klar ist, welche der Komponenten fehlerhaft sind, muss der PC-Hersteller all diese überprüfen. Die durch den Aufwand der Prüfung entstandenen Kosten sind ein echter Vermögensschaden und werden durch die erweiterte Haftpflicht des Zulieferers übernommen.

      Produkthaftpflichtversicherung Kosten 

      Die auch als Produkthaftungsversicherung bezeichnete Produkthaftpflicht ist Bestandteil der Betriebshaftpflichtversicherung und verursacht dadurch in der Regel keine zusätzlichen Kosten. Die Kosten der Betriebshaftpflichtversicherung richten sich nach verschiedenen Faktoren, wie der Unternehmensgröße und generell dem zu versichernden Risiko. Kleingewerbe zahlen jährliche Beiträge ab ca. 100€, große produzierende Gewerbe hingegen müssen für das höhere Risiko auch deutlich höhere Beiträge zahlen.

      Anders sieht es bei den Kosten für die erweiterte Produkthaftung aus. Diese ist in der Betriebshaftpflicht nicht inkludiert und muss zusätzlich gebucht werden.

      Unsere impuls-Versicherungsexperten beraten Sie gerne bei der Auswahl und dem Vergleich von verschiedenen Betriebshaftpflichtversicherungen mit Produkthaftpflicht, individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten.

      Betriebshaftpflichtversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Sonderziehungsrecht

      Was versteht man unter Sonderziehungsrecht?

      Unterschied zwischen einer Kautionsversicherung und dem Avalkredit

      Worin unterscheidet sich eine Kautionsversicherung vom Avalkredit?

      Höhe Deckungssumme Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

      Deckungssumme bei der Vermögensschadenhaftpflicht richtig wählen

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: