Die Höhe der Versicherungssumme bei der Gebäudeversicherung richtet sich nach dem aktuellen Neuwert Ihrer Immobilie. So erhalten Sie im Schadenfall vom Versicherer die Summe, die nötig wäre, um Ihr Haus gleichwertig zu ersetzen.
Zur Berechnung der Versicherungssumme benötigen Sie Angaben zur Bauart, Größe, Ausstattung und Lage des Hauses. Anhand dieser Angaben wird mit einem einfachen Wertermittlungsschema der Einheitswert für das Haus im Jahr 1914 in Goldmark bestimmt.
Dieser Wert dient als Basis zur Berechnung des aktuellen Neuwerts der Immobilie. Der Einheitswert 1914 wird mit dem jährlich aktualisierten Baupreisindex multipliziert. Diese Berechnungsformel garantiert Ihnen den jeweils aktuellen Wert Ihrer Immobilie. So vermeiden Sie eine Unterversicherung.
Beachten Sie: Wird ein zerstörtes Gebäude an einem anderen Ort wieder aufgebaut, erhalten Sie nur eine Entschädigung in Höhe des Zeitwerts.