Die Schadenfreiheitsklassen (SFR oder SF-Klassen) dienen als Grundlage zur Berechnung Ihres Versicherungsbeitrags in der KFZ-Haftpflicht und Vollkaskoversicherung. Sie zeigen die unfallfrei gefahrenen Jahre an. Je mehr schadenfreie Jahre gesammelt wurden, umso günstiger ist der Beitrag.
Jedes Jahr erfolgt eine Neueinstufung des Vertrages. Je länger Sie unfallfrei gefahren sind, desto höher ist Ihre Schadenfreiheitsklasse und desto geringer Ihr Versicherungsbeitrag. Ihre derzeitige SF-Klasse können Sie Ihrer aktuellsten Beitragsrechnung entnehmen.
Schließen Sie erstmalig für ein KFZ eine Versicherung ab, gelten bei der Einstufung verschiedene Sonderregelungen für Fahranfänger, Partner, Vertragsunterbrechungen oder Rabattübertragungen durch Verwandte ersten Grades.
Im Falle eines regulierungspflichtigen Schadens in der Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung, wird der Versicherer Ihren Vertrag im Folgejahr zurückstufen. Dadurch erhöht sich der Beitrag. In der Teilkaskoversicherung ist die Schadenfreiheitsklasse nicht von Bedeutung. Eine Rückstufung auf Grund eines Schadens findet in der Teilkaskoversicherung nicht statt
Die Höhe des Versicherungsbeitrags wird anhand von Fahrzeugmerkmalen und persönlichen Daten ermittelt. Vor dem Versicherungsabschluss ist es sinnvoll, Angebote mehrerer Versicherungen für Ihr KFZ einzuholen und zu vergleichen.