Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Kann man die Rürup-Rente im Todesfall vererben?

      Kurzer Überblick Rürup-Rente vererben

      Kurzer Überblick

      • Die Rürup-Rente ist grundsätzlich nicht vererbbar. Stirbt die versicherte Person, verfällt das eingezahlte Kapital – eine Auszahlung an Erben ist im Normalfall ausgeschlossen.
      • Ein Hinterbliebenenschutz kann als Zusatz vereinbart werden. Nur dann erhalten Ehepartner oder Kinder (bis max. 25 Jahre und in Ausbildung) im Todesfall eine Rentenzahlung.
      • Bei Tod in der Rentenphase erhalten die Hinterbliebenen die vereinbarte monatliche Rente weiter ausgezahlt.
      • Bei Tod in der Ansparphase wird das bis dahin angesparte Guthaben an die versorgungsberechtigten Hinterbliebenen ausgezahlt.
      • Ohne Hinterbliebenenschutz gehen die Beiträge im Todesfall vollständig verloren. Es ist daher wichtig, diesen Schutz gezielt mit abzuschließen, wenn man Angehörige absichern möchte.
      Rürup Rente vererben

      Ratgeber-Inhalt

      Ist die Rürup-Rente vererbbar?

      Die Rürup-Rente (auch Basisrente genannt) ist eine staatlich geförderte Altersvorsorge mit besonderen Regeln, insbesondere im Hinblick auf die Vererbbarkeit. Grundsätzlich ist die Vererbung der Rürup-Rente eingeschränkt, da sie primär der eigenen Altersvorsorge dient und nicht als klassisches Vermögensprodukt gedacht ist.

      Im Normalfall findet im Todesfall des Versicherten keine Auszahlung an die Erben statt. Das heißt, die eingezahlten Prämien verfallen beim Tod der versicherten Person. Es gibt jedoch bestimmte Möglichkeiten, die Rürup-Rente im Todesfall an Hinterbliebene weiterzugeben.

      Möglichkeiten, die Rürup-Rente zu vererben

      1. Hinterbliebenenabsicherung bei Vertragsabschluss

      • Sie können beim Vertragsabschluss eine Hinterbliebenenrente für Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder als Zusatzleistung vereinbaren.
      • Dies bedeutet, dass im Todesfall des Versicherungsnehmers der Ehepartner oder ein sich in Ausbildung befindliches Kind bis zum Alter von maximal 25 Jahren die vereinbarte monatliche Rente erhalten (anstelle einer Einmalzahlung).
      • So gehen die eingezahlten Beiträge nicht verloren, sondern werden als Rente an die Hinterbliebenen ausgezahlt.
      • Die Höhe und Dauer der Hinterbliebenenrente hängt von den Vertragsbedingungen ab.

      2. Renten-Garantiezeit

      • Einige Anbieter erlauben eine sogenannte Renten-Garantiezeit.
      • Stirbt der Versicherte im Rentenbezug vor Ablauf der Garantiezeit (z. B. 10 Jahre), erhalten die Hinterbliebenen die Rente bis zum Ende dieser Garantiezeit.
      • Wichtig: Diese Option muss ebenfalls bei Vertragsabschluss vereinbart werden.

      Vererbung des angesparten Kapitals in der Ansparphase

      • Stirbt der Versicherungsnehmer vor Rentenbeginn, können nur die im Vertrag benannten Hinterbliebenen (Ehepartner oder kindergeldberechtigte Kinder) das angesparte Kapital erhalten.
      • Das Kapital wird jedoch nur förderunschädlich übertragen, wenn der Ehepartner es in einen eigenen Rürup-Vertrag einzahlt. Andernfalls müssen die staatlichen Förderungen und Steuervergünstigungen zurückgezahlt werden.

      Einschränkungen und Kriterien bei der Vererbbarkeit

      • Keine freie Vererbung: Die Rürup-Rente kann nicht an beliebige Personen (z. B. Geschwister, Freunde) vererbt werden. Nur Ehepartner und kindergeldberechtigte Kinder können als Begünstigte eingetragen werden.
      • Förderunschädliche Übertragung: Eine Auszahlung des angesparten Kapitals ist im Todesfall nicht möglich, um die staatliche Förderung zu erhalten. Nur eine Übertragung in einen Rürup-Vertrag des Ehepartners ist förderunschädlich.
      • Optionen müssen vorab geregelt werden: Die Hinterbliebenenabsicherung oder Renten-Garantiezeit müssen bei Vertragsabschluss vereinbart werden. Eine spätere Änderung ist in der Regel nicht möglich.
      • Keine Auszahlung des Restkapitals nach Rentenbeginn: Sobald der Rentenbezug begonnen hat, wird die Rente nur für die Lebenszeit des Versicherungsnehmers oder – bei entsprechender Vereinbarung – für die Hinterbliebenen weitergezahlt. Ein verbleibendes Kapital verfällt danach.

      Unser Tipp: Infos zu den Steuerersparnissen durch die Rürup-Rente finden Sie in diesem Ratgeber: Rürup-Rente von der Steuer absetzen. 

       

      Jetzt zur Rürup-Rente beraten lassen

      Es ist wichtig, bereits beim Vertragsabschluss genau zu überlegen, ob und wie Hinterbliebene abgesichert werden sollen. Haben sie Fragen zur Altersvorsorge mit der Rütup-Rente und zu den Steuervorteilen? Unsere Experten beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch

      Rürup-Rente Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Rürup-Rente Auszahlung

      Wie erfolgt die Auszahlung der Rürup-Rente?

      Rürup Rente Steuer

      Rürup-Rente steuerlich absetzen: Tipps für maximale Vorteile

      Unterschied Betriebliche Altersvorsorge & Betriebsrente

      Unterschiede zwischen Betriebsrente und betrieblicher Altersvorsorge

      Riester-Rente Auszahlung

      Riester-Rente: Alles Wichtige zur Auszahlung

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: