Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Flurschaden durch Pferde: Ursachen, Folgen und Versicherungsschutz

      Kurzer Überblick Flurschaden durch Pferde

      Kurzer Überblick

      • Flurschäden sind Schäden an landwirtschaftlich genutzten Flächen (z. B. Äcker, Wiesen, Felder), die u. a. durch Pferde verursacht werden können.
      • Typisch ist der Schaden durch ausgebrochene Pferde, die fremde Felder betreten, Pflanzen niedertrampeln oder abfressen – mit möglichen finanziellen Folgen für Landwirte.
      • Nicht jede Pferdehaftpflicht deckt Flurschäden automatisch ab. Dieser Schutz ist meist nur in leistungsstärkeren Tarifen enthalten oder muss separat vereinbart werden.
      • Wer ein Pferd hält, sollte den Versicherungsschutz genau prüfen und ggf. gezielt eine Police mit Flurschaden-Deckung wählen, um sich vor teuren Forderungen abzusichern.
      • Unser Tipp: Lassen Sie sich vor Abschluss einer Pferdehaftpflicht individuell beraten, besonders dann, wenn Ihr Pferd auf Weiden in landwirtschaftlicher Umgebung steht.
      Pferdehaftpflichtversicherung Flurschaden

      Ratgeber-Inhalt

      Flurschaden in der Pferdehaftpflicht mitversichern

      Flurschäden sind Schäden an landwirtschaftlichen Flächen, die durch Pferde verursacht werden, und sind oft nur in leistungsstarken Pferdehaftpflicht-Tarifen oder als Zusatzleistung versichert; prüfen Sie daher den Versicherungsschutz sorgfältig.

      Der Flurschaden ist ein Begriff aus dem deutschen Recht, der sich auf Schäden bezieht, die auf landwirtschaftlich genutzten Flächen wie Äckern, Wiesen oder Weiden entstehen. Dies kann zum Beispiel durch Tiere, Maschinen oder Fahrzeuge geschehen, die auf der Fläche unterwegs sind und dabei beispielsweise Pflanzen zerstören oder den Boden beschädigen.

      Historisch gesehen stammt der Begriff aus der Zeit, als Landwirtschaft und Ackerbau eine weit verbreitete Lebensgrundlage darstellten und Schäden an diesen Flächen erhebliche Auswirkungen auf das Einkommen und die Lebensfähigkeit der Menschen hatten.

      In der modernen Zeit ist der "Flurschaden" jedoch immer noch relevant, insbesondere in landwirtschaftlich geprägten Regionen oder in Situationen, in denen landwirtschaftliche Flächen durch menschliche Aktivitäten oder durch Tiere beschädigt werden können. In vielen Fällen können diese Schäden durch entsprechende Versicherungen abgedeckt werden.

      Flurschaden durch Pferde

      Ein typisches Beispiel für einen Flurschaden, der durch ein Pferd verursacht wird, könnte sein, dass ein Pferd aus seiner Koppel ausbricht und auf ein benachbartes Feld gelangt. Wenn dieses Feld gerade mit jungen Pflanzen bestellt ist, könnte das Pferd durch sein Herumlaufen und Grasen erheblichen Schaden anrichten. Es könnte die Pflanzen zertrampeln oder auffressen und damit den Ernteertrag des Landwirts erheblich mindern.

      Dies wäre ein klassischer Fall von Flurschaden: Eine landwirtschaftliche Nutzfläche wurde durch das Fehlverhalten eines Tieres beschädigt. In einem solchen Fall würde die Pferdehaftpflichtversicherung des Pferdehalters für den entstandenen Schaden aufkommen, vorausgesetzt, der Halter hat eine entsprechende Versicherung abgeschlossen.

      Beratung zur richtigen Pferdehaftpflicht

      Sie sind auf der Suche nach einer guten Pferdehaftpflichtversicherung? Wir helfen Ihnen gerne! Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos zu den verschiedenen Tarifen und haben dabei immer Ihre persönliche Lebenssituation im Blick. Vereinbaren Sie einfach gleich online Ihr Beratungsgespräch.

      Pferdehaftpflichtversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Impfungen Hund

      Welche Impfungen braucht ein Hund?

      Kastration Katze

      Kastration bei Katzen: Kosten, Vorteile & Nachteile

      Katzenkrankheiten

      Katzenkrankheiten: Häufige Krankheiten bei Katzen

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: