Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Hundehaftpflicht für mehrere Hunde in einem Vertrag

      Kurzer Überblick Hundehaftpflicht für mehrere Hunde

      Kurzer Überblick

      • Jeder Hund muss einzeln versichert sein – entweder durch separate Verträge oder indem mehrere Hunde in einem Sammelvertrag gemeinsam abgesichert werden. Letzteres ist meist günstiger.
      • Der Versicherungsschutz gilt nur für angemeldete Hunde, daher ist es wichtig, jeden Hund explizit im Vertrag einzutragen und den Deckungsumfang für mehrere Tiere zu prüfen.
      • Eine Zwingerhaftpflichtversicherung kann sich lohnen, wenn Sie mehrere Hunde gleichzeitig halten oder züchten. Sie deckt meist auch Welpen automatisch mit ab.
      • Einzelverträge sind bei besonderen Risiken sinnvoll, z. B. bei Listenhunden oder Hunden mit unterschiedlichem Verwendungszweck (z. B. Sport, Prüfung, Zucht).
      Hundehaftpflicht Anzahl Hunde in einem Vertrag

      Ratgeber-Inhalt

      Hundehaftpflicht für mehrere Hunde

      Der Abschluss einer Hundehaftpflichtversicherung für einen Hund versichert nicht automatisch die Schäden eines weiteren Hundes mit. Es muss entweder ein separater Vertrag abgeschlossen oder der zweite Hund mit in den bestehenden Vertrag aufgenommen werden, damit der Versicherungsschutz gilt. Hier haben wir die wichtigsten Fakten für Sie zusammengefasst:

      1. Sammelverträge statt Einzelverträge

      • Viele Versicherer bieten die Möglichkeit, mehrere Hunde in einem Sammelvertrag zu versichern.
      • Das ist oft günstiger als für jeden Hund einen separaten Vertrag abzuschließen. Klären Sie bei Ihrem Versicherer, ob alle Hunde problemlos integriert werden können.

      2. Deckungsumfang prüfen

      • Der Versicherungsschutz gilt dann für alle aufgenommenen Hunde.
      • Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Versicherungssumme für mehrere Hunde ausreicht, da alle Schäden zusammen abgedeckt werden müssen.

      3. Alternative: Zwingerhaftpflichtversicherung

      • Wenn Sie mehrere Hunde (z. B. als Züchter oder Halter) betreuen, könnte eine Zwingerhaftpflichtversicherung sinnvoller sein.
      • Diese deckt alle Tiere pauschal ab, oft inklusive neugeborener Welpen bis zu einem bestimmten Alter.

      Einzelverträge: Wann sinnvoll?

      Einzelverträge könnten sinnvoll sein, wenn die Hunde unterschiedliche Risiken (z. B. Listenhunde) darstellen oder bei speziellen Anforderungen, wie z. B. die Teilnahme an Prüfungen oder Wettkämpfen.

      Wann greift die Hundehaftpflicht?

      Die Hundehaftpflicht greift immer dann, wenn Ihr Hund einen Schaden verursacht – egal, ob es sich um Personen-, Sach- oder Vermögensschäden handelt. Ein Beispiel: Wenn Ihr Hund einen Passanten anspringt und dieser sich dabei verletzt, übernimmt die Hundehaftpflicht die Kosten für die Behandlung. Auch wenn Ihr Hund fremdes Eigentum beschädigt, etwa Möbel oder Kleidung, kommt die Versicherung für die Reparatur oder den Ersatz auf. Wichtig ist, dass die Versicherung auch unberechtigte Forderungen abwehrt, falls Ihnen als Hundehalter zu Unrecht ein Schaden vorgeworfen wird.

      Wann besteht eine Versicherungspflicht?

      In Deutschland besteht die Versicherungspflicht für Hunde je nach Bundesland. Eine generelle Pflicht gilt in Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen. In anderen Bundesländern wie Bayern, Hessen oder Nordrhein-Westfalen ist die Haftpflicht nur für sogenannte Listenhunde oder als gefährlich eingestufte Hunde vorgeschrieben. In Mecklenburg-Vorpommern ist die Hundehaftpflicht hingegen freiwillig. Unabhängig von der Pflicht ist der Abschluss einer Hundehaftpflicht für jeden Hundebesitzer sinnvoll, da schon kleine Unfälle hohe Kosten verursachen können.

      Hundehaftpflicht: Beratung gewünscht? 

      Mit einer Hundehaftpflicht schützen Sie sich vor hohen Kosten durch Schäden, die Ihr Hund verursacht. Das können zum Beispiel Schäden in Mietwohnungen sein oder Kosten, wenn Ihr Hund Personen verletzt. Haben Sie Fragen? Wir beraten Sie unverbindlich und kostenlos zur Hundehaftpflicht unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Situation. Vereinbaren Sie einfach online ein Beratungsgespräch.

      Hundehaftpflichtversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Impfungen Hund

      Welche Impfungen braucht ein Hund?

      Kastration Katze

      Kastration bei Katzen: Kosten, Vorteile & Nachteile

      Katzenkrankheiten

      Katzenkrankheiten: Häufige Krankheiten bei Katzen

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: