Hundehaftpflicht: Wie hoch sollte die Deckungssumme sein?
Aktualisiert am:
Veröffentlicht am:
Hundehalter haften für die von Ihren Hunden verursachten Schäden. Gerade wenn es sich um Personenschäden handelt, summieren sich Schadenersatz und Schmerzensgeld schnell zu Millionenbeträgen. Daher sollte die Deckungssumme der Hundehaftpflicht so gewählt werden, dass diese Schäden im Zweifelsfall komplett gedeckt sind.
Empfohlen werden daher mindestens 5 Millionen Euro Deckungssumme für die Hundehaftpflichtversicherung. Auch höhere Deckungssummen – bis zu 50 Millionen Euro – sind möglich, aber nicht unbedingt nötig.
Diesen Artikel teilen
Schutz bei Schäden, die Ihr Hund verursachtHundehaftpflicht-versicherung
Als Hundebesitzer haften Sie für die Schäden, die Ihr Hund Dritten gegenüber verursacht. Eine Hundehaftpflichtversicherung schützt Sie dabei vor den hohen Schadenersatzansprüchen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden.impuls Newsletter abonnieren
Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: