Was ist eine Hausratversicherung?
Die Hausratversicherung schützt Ihren beweglichen Besitz in Ihrem Haushalt vor Schäden durch Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl oder Vandalismus. Zum Hausrat gehören alle Gegenstände, die sich in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus befinden und die Sie bei einem Umzug mitnehmen könnten, wie Möbel, Kleidung, Elektrogeräte, Geschirr oder Wertsachen. Einbaugegenstände die mit dem Haus nicht fest verbunden sind, fallen ebenfalls unter die Hausratversicherung.
Beispiel: Wenn ein Feuer ausbricht und Ihre Möbel beschädigt werden, ersetzt die Hausratversicherung die Kosten für die beschädigten Gegenstände.
Was ist eine Wohngebäudeversicherung?
Die Wohngebäudeversicherung schützt das Gebäude selbst und fest verbaute Bestandteile (z. B. Dach, Wände, Fenster, Türen, Heizung) vor Schäden durch Gefahren wie Feuer, Leitungswasser, Sturm oder Hagel. Sie sichert somit die Substanz Ihrer Immobilie ab. Versichert sind dabei das Haus selbst, Garagen und Carports, die Heizungsanlage, elektrische Anlagen und Sanitäre Installationen. Für Hausbesitzer ist diese Versicherung besonders wichtig, da Schäden an Gebäuden oft immense Kosten verursachen können.
Beispiel: Wenn ein Sturm das Dach Ihres Hauses beschädigt, übernimmt die Wohngebäudeversicherung die Kosten für die Reparatur.
Was ist der Unterschied zwischen Hausrat- und Wohngebäudeversicherung?
Die Hausratversicherung schützt Ihr Eigentum im Gebäude, während die Wohngebäudeversicherung das Gebäude selbst und weitere Gebäudebestandteile absichert. Beide Versicherungen ergänzen sich und sind für Eigentümer sinnvoll, während Mieter meist nur eine Hausratversicherung benötigen.
Schadenbeispiel: Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung
Nicht immer ist die Trennung zwischen Hausratversicherung und Wohngebäudeversicherung für Versicherte auf den ersten Blick erkennbar. Daher soll dieses Beispiel aufzeigen, wann welche Versicherung greift:
Ein Schaden an einem losen Teppich, der durch einen Brand verursacht wurde, wird durch die Hausratversicherung reguliert. Schäden an einem fest verklebten Teppich hingegen reguliert die Wohngebäudeversicherung, da eine direkte Verbindung zum Haus besteht.