Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Warum eine Haftpflichtversicherung unerlässlich ist

      Privathaftpflichtversicherung

      Kurzer Überblick

      3 Gründe, warum eine private Haftpflichtversicherung (PHV) wichtig ist:

      • Schutz vor finanziellen Risiken: Sie übernimmt teure Schadensforderungen bei Personen-, Sach- oder Vermögensschäden, die du verursachst.
      • Gesetzliche Haftung: Du haftest laut Gesetz unbegrenzt für Schäden, auch mit deinem gesamten Vermögen.
      • Günstiger Schutz: Für wenig Geld bist du gegen hohe Risiken abgesichert.

      Privathaftpflichtversicherung sinnvoll

      Ratgeber-Inhalt

      Es gibt viele freiwillige Versicherungen, die für den Einzelnen je nach eigener Situation mehr oder weniger sinnvoll sind. Die private Haftpflichtversicherung zählt allerdings zu jenen Versicherungen, die unbedingt abgeschlossen werden sollten.

      In Deutschland ist jeder für Schäden, die einem anderen „schuldhaft zugefügt“ wurden haftbar. Für diese Haftung gibt es keine Obergrenze – sie gilt also in unbegrenzter Höhe. Unabhängig davon ob der Schaden aus Unachtsamkeit verursacht, gewollt oder ungewollt gehandelt wurde oder einfach nur Pech im Spiel war. In manchen Fällen ist sogar ein Haftungsanspruch allein aus dem Besitz einer Sache oder eines Tieres gegeben, falls jemand hierdurch zu Schaden kommt. Das eigene Verschulden ist hierbei nicht von Bedeutung.

      Die Haftpflichtversicherung deckt drei Arten von Schäden ab und bewahrt Versicherte damit vor hohen Zahlungen an Geschädigte:

      • Sachschäden: Kosten für Reparaturen an einer Sache werden von der privaten Haftpflichtversicherung beglichen. Sollte eine Wertminderung eingetreten sein, wird auch diese ausgeglichen.
      • Personenschäden: Kosten für die Behandlung von verletzten oder gesundheitlich beeinträchtigten Personen werden von der PHV übernommen. Sie sieht auch Leistungen bei Tod vor.
      • Vermögensschäden: Wenn durch Ihr Handeln Anderen versehentlich finanzielle Verluste entstehen, springt die private Haftpflichtversicherung ebenfalls ein.

      Vor allem Personenschäden können bei schwerwiegenden Verletzungen oder Beeinträchtigungen sehr hohe Kosten verursachen. Muss ein Geschädigter nach einem Unfall zum Beispiel in ein Krankenhaus und anschließend zur Reha, müssen all diese Kosten vom Verursacher beglichen werden.

      Muss man eine Haftpflichtversicherung haben?

      Die private Haftpflichtversicherung ist in Deutschland keine Pflichtversicherung. Jedoch zählt sie zu den wenigen Versicherungen, die jeder abschließen sollte. Da Kosten bei entstandenen Schäden schnell existenzbedrohend sein können. Darüber hinaus gibt es günstigste Tarife bereits ab ca. 50 Euro pro Jahr, die einen ausreichenden Versicherungsschutz bieten.

      Schadenbeispiele für die private Haftpflichtversicherung

      Beispiel: Sachschaden

      Max hilft einem Freund beim Umzug und lässt dabei aus versehen dessen Computer fallen. Da dieser nagelneu ist, entsteht ein Schaden von 1.700 Euro. Ohne Haftpflichtversicherung müsste Max diese Kosten aus eigener Tasche zahlen, obwohl er seinem Freund kostenfrei beim Umzug geholfen hat.

      Mit einer guten privaten Haftpflichtversicherung (die auch Gefälligkeitsschäden einschließt) muss sich Max keine Sorgen um die Kosten machen. Seine Versicherung kommt für den Schaden in Höhe von 1.700 Euro auf.

      Beispiel: Personenschaden

      Du bist mit dem Fahrrad unterwegs und übersiehst einen Fußgänger an der Ampel. Es kommt zum Zusammenstoß und der Fußgänger erleidet schwerwiegende Verletzungen, die eine Operation, Krankenhausaufenthalt und langfristige Reha notwendig machen.

      Kostenübersicht:

      • Arzt- und Krankenhauskosten: 100.000 €
      • Rehabilitation: 50.000 €
      • Entgangenes Einkommen des Geschädigten: 200.000 €
      • Schmerzensgeld: 50.000 €

      Gesamtkosten: 400.000 € oder mehr

      Die privaten Haftpflichtversicherung würde in einem solchen Fall die Kosten übernehmen, solange die Deckungssumme ausreicht und es sich nicht um Vorsatz handelt.

      Haftpflichtversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Versicherungssumme Wohngebäudeversicherung

      Versicherungssumme in der Wohngebäudeversicherung berechnen

      Kfz-Versicherung wechseln

      Kfz-Versicherung wechseln: So sparen Sie richtig Geld

      Kfz-Versicherung Zweitwagenregelung

      Zweitwagenregelung: So sichern Sie sich günstigere Versicherungstarife

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: