Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Ist eine Selbstbeteiligung bei Haftpflicht sinnvoll?

      Privathaftpflichtversicherung Selbstbeteiligung

      Mittels einer Selbstbeteiligung kann der Beitrag der Haftpflichtversicherung gesenkt werden. Schäden bis zur Höhe der Selbstbeteiligung trägt der Schädiger in diesem Fall selbst. Die Selbstbeteiligung gilt je Schadensfall.

      Haftpflichtversicherung Selbstbeteiligung: Sparpotenzial?

      Eine Privathaftpflicht mit Selbstbeteiligung erscheint zunächst verlockend, da die Beiträge durch die Selbstbeteiligung günstiger ausfallen. Stiftung Warentest und die Verbraucherzentrale warnen aber vor Haftpflichtversicherungen mit Selbstbeteiligungen, da sich nur ein geringes Sparpotenzial ergibt und das Risiko dabei deutlich erhöht wird.

      Der Selbstbehalt liegt meist zwischen 100 und 300 Euro und muss für jeden Schadenfall gezahlt werden. Dadurch übersteigen die Kosten der PHV mit Selbstbeteiligung im Schadensfall die Kosten einer Haftpflicht ohne eine Selbstbeteiligung schnell deutlich.

      Empfehlung: Entscheiden Sie sich lieber für eine Haftpflichtversicherung ohne Selbstbeteiligung. Die Berater von impuls finden gerne die individuell am besten passende Versicherung für Sie!

      Privathaftpflichtversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Versicherungssumme Wohngebäudeversicherung

      Versicherungssumme bei der Wohngebäudeversicherung berechnen

      Kfz-Versicherung wechseln

      Kfz-Versicherung wechseln: Das müssen Sie beachten

      Kfz-Versicherung Zweitwagenregelung

      Was versteht man unter einer Zweitwagenregelung?

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: