Für wen wird die Autoversicherung 2024 teurer? Die Regionalklassen spiegeln die Schadenbilanz der 412 deutschen Zulassungsbezirke wider und werden einmal im Jahr vom GDV berechnet. In diesem Jahr ändern sich in 76 Bezirken die Regionalklassen.
Die neue Regionalklassen-Einstufung 2024 in der der Kfz-Versicherung
Für Autofahrer in Deutschland ändern sich ab dem kommenden Jahr 2024 die Regionalklassen in der Kfz-Versicherung. Was bedeutet das für die Versicherungsbeiträge 2024?
Kfz-Haftpflichtversicherung: In 76 Bezirken ändern sich die Regionalklassen
Für 45 Bezirke und rund 3,8 Millionen Autofahrer steigen die Klassen
31 Bezirke und rund 2,2 Millionen Autofahrer profitieren von besseren Regionalklassen
Für 336 Bezirke und rund 36,4 Millionen Kfz-Haftpflichtversicherte bleibt es bei den Regionalklassen des Vorjahres.
Grundsätzlich gilt: Je besser die Einstufung in der Regionalklasse, desto günstiger wirkt es sich auf den Versicherungsbeitrag aus. Allerdings lässt sich über eine Veränderung bei der Regionalklasse keine Aussage über die Entwicklung des gesamten Kfz-Versicherungsbeitrages treffen.
In der Kaskoversicherung gibt es Verbesserungen
Auch in den Kasko-Versicherungen ändern sich die Regionalklassen:
Für fast 3,7 Millionen Voll- oder Teilkaskoversicherte gelten künftig bessere, für rund 3,3 Millionen höhere Einstufungen.
Für weitere rund 30,6 Millionen Kaskoversicherte bleibt alles beim Alten.
Für die Versicherer selbst sind die Regionalklassen unverbindlich und können ab sofort für Neuverträge und für bestehende Verträge zur Hauptfälligkeit angewendet werden – in der Regel ist dies der 1. Januar des folgenden Jahres.
Hier können Sie die jeweilige Regionalklasse ihres Bezirkes abfragen:
zur Abfrage der Regionalklassen
Versicherungstipp: Sie haben ein Sonderkündigungsrecht, wenn ihr Versicherungsbeitrag in der KFZ-Versicherung aufgrund einer höheren Regionalklasse steigt.
Quelle: GDV/09-2023