Skip to content

Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

      Kostenberechnung einer Betriebshaftpflichtversicherung: Ihr Leitfaden

      Kurzer Überblick Betriebshaftpflicht Kosten

      Kurzer Überblick

      • Branche, Tätigkeitsfeld, Anzahl der Mitarbeiter, Jahresumsatz und Lohnkosten haben großen Einfluss auf die Beitragshöhe der Betriebshaftpflichtversicherung.
      • Höhere Deckungssummen führen zu höheren Beiträgen, bieten aber besseren Schutz. Eine höhere Selbstbeteiligung senkt den Beitrag.
      • Zusatzleistungen (z. B. erweiterter Produkthaftungsschutz) oder spezielle Absicherungen wirken sich ebenfalls auf den Preis aus.
      • Beitragssenkung möglich: Durch jährliche Zahlweise, höhere Selbstbeteiligung oder passgenaue Tarifwahl lassen sich die Kosten oft optimieren.
      • Beispiel Kleinunternehmen: Ein Grafikdesigner mit einem Jahresumsatz von 130.000 € und 5 Mio. Euro Deckungssumme zahlt bereits ab 64 € pro Jahr – je nach Anbieter und Tarif.
      Berechnung der Kosten einer Betriebshaftpflichtversicherung

      Ratgeber-Inhalt

      Wichtige Faktoren für die Kosten-Berechnung der Betriebshaftpflicht

      Die Kosten für eine Betriebshaftpflichtversicherung werden immer individuell berechnet, da sie sich je nach Branche und abzusicherndem Risiko stark unterscheiden.

      Kleingewerbetreibende können dabei mit jährlichen Kosten von ca. 60 bis 200 Euro rechnen. In großen Betrieben mit vielen Mitarbeitern und hohen Risiken können die Kosten einige Tausend Euro im Jahr betragen. Folgende Faktoren beeinflussen die Kosten der Betriebshaftpflicht:

      • Art des Betriebes
      • Art der Tätigkeit
      • Anzahl der Mitarbeiter
      • Jahresumsatz
      • Lohnkosten
      • Deckungssumme
      • Selbstbeteiligung
      • Leistungsumfang der Versicherung

      Wie bekommt man eine möglichst günstige und passende Betriebshaftpflichtversicherung?

      Die Deckungssummen sind bei den meisten Versicherungsunternehmen zwischen drei, fünf und zehn Millionen Euro wählbar. Wird hier ein geringerer Wert gewählt, so verringert sich auch der zu zahlende Beitrag. Gleiches kann durch eine höhere Selbstbeteiligung im Schadensfall und eine jährliche Zahlweise erreicht werden.

      Hinweis: Eine zu geringe Deckungssumme kann im Schadensfall zu sehr viel höheren Mehrkosten führen, als durch die geringeren Beiträge eingespart werden kann.

      Betriebshaftpflichtversicherung Kosten: Beispiel Kleinunternehmen

      Was kostet eine Betriebshaftpflicht konkret für ein Kleinunternehmen? Wir haben das mal am Beispiel eines Grafikdesigners mit folgenden Faktoren durchgerechnet:

      • Ein Grafikdesigner hat eine Angestellte, die 40.000 Euro verdient.
      • Das geschätze jährliche Gehalt aller Personen beläuft sich auf 105.000 Euro.
      • Er erwirtschaftet als Kleinunternehmer einen Jahresumsatz von 130.000 Euro.
      • Er versichert eine Deckungssumme von 5 Millionen Euro.
      • Er hat eine Selbstbeteiligung bis 250 Euro gewählt.
      • Die Mindestvertragsdauer beträgt 1 Jahr.

      Die Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung gehen mit diesen Parametern ab 64 Euro jährlich los (Baloise Sachversicherung) und reichen bis über 400 Euro - je nach gewünschten Leistungen.

      Unsere Berater können Ihnen gerne Ihre individuellen Kosten für die Betriebshaftpflichtversicherung berechnen und den besten Tarif finden!

      Quelle der Berechnung: gewerbeversicherung.de, Stand: September 2025

      Betriebshaftpflichtversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

      Derzeit beliebt

      Sonderziehungsrecht

      Was versteht man unter Sonderziehungsrecht?

      Unterschied zwischen einer Kautionsversicherung und dem Avalkredit

      Worin unterscheidet sich eine Kautionsversicherung vom Avalkredit?

      Höhe Deckungssumme Vermögensschadenhaftpflichtversicherung

      Deckungssumme bei der Vermögensschadenhaftpflicht richtig wählen

      Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

      Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: