Skip to content
Ihr Versicherungsmakler in der Nähe

Gesetzliche Krankenversicherung für Beamte: Wann ist sie sinnvoll?

Kurzer Überblick Gesetzliche Krankenversicherung Beamte

Kurzer Überblick

  • Beamte können unabhängig von ihrem Einkommen entscheiden, ob sie sich privat oder gesetzlich krankenversichern wollen. 
  • In der privaten Krankenversicherung erhalten Beamte eine Beihilfe
  • In der gesetzlichen Krankenversicherung gibt es nur in einigen Bundesländern die sogenannte pauschale Beihilfe
Gesetzliche Krankenversicherung Beamte

Ratgeber-Inhalt

Können Beamte sich gesetzlich krankenversichern?

Beamte können zu Beginn ihrer Laufbahn unabhängig von ihrem Einkommen entscheiden, ob Sie sich privat oder gesetzlich krankenversichern wollen. Die Allermeisten wählen die private Krankenversicherung. Laut PKV-Verband sind es 93 Prozent. Beamte, die sich für die gesetzliche Krankenversicherung entscheiden, sind dort freiwillig gesetzlich versichert. 

Tipp: Alle Infos zur privaten Krankenversicherung für Beamte finden Sie hier.

 

Gibt es für Beamte eine Beihilfe zur gesetzlichen Krankenversicherung?

Beamte, die sich gesetzlich versichern, müssen in der Regel den vollen Krankenversicherungsbeitrag selbst bezahlen. Anders als bei Angestellten übernimmt ihr Arbeitgeber (also ihr Dienstherr) nicht die Hälfte des Beitrages.

In einigen Bundesländern gibt es jedoch die sogenannte pauschale Beihilfe (auch "Hamburger Modell" genannt). Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zur gesetzlichen Krankenversicherung für Beamte in Höhe von 50 Prozent. In diesen Bundesländern gibt es die pauschale Beihilfe: 

  • Hamburg
  • Bremen
  • Berlin 
  • Brandenburg
  • Thüringen
  • Baden-Württemberg 
  • Sachsen (im Gesetzgebungsverfahren) 

Achtung: Die Entscheidung für ein Krankenversicherungssystem ist für Beamte bindend. Entscheiden Sie sich also zu Beginn Ihrer Laufbahn für die gesetzliche Krankenversicherung, können Sie später nicht in die private Krankenversicherung wechseln (und andersherum). 

 

In 2 Minuten zur passenden Krankenversicherung

Finden Sie in kürzester Zeit heraus, ob eine gesetzliche oder private Krankenversicherung besser zu Ihnen passt. Unser Schnellrechner basiert auf wenigen Angaben und liefert sofort ein klares Ergebnis – schnell, unverbindlich und kostenlos.

Gesetzlich oder Privat:
Welche Krankenversicherung passt zu dir?

1
2
3
4
5

Bist du angestellt oder selbstständig?

Dein beruflicher Status bestimmt, welche Krankenversicherungen für dich infrage kommen. Als Selbstständiger hast du mehr Wahlfreiheit, Angestellte unterliegen gewissen Einkommensgrenzen.

Verdienst du über 73.800 € im Jahr?

Ab einem Bruttojahreseinkommen von 73.800 € (Jahresarbeitsentgeltgrenze 2025) hast du als Angestellter die Wahl zwischen GKV und PKV. Selbstständige können sich unabhängig vom Einkommen privat versichern.

Wie viele Kinder möchtest du mitversichern?

Aufgrund der Familienversicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung kann die GKV – finanziell gesehen – eine gute Wahl sein: Kinder und nur geringfügig verdienende Lebenspartner zahlen nicht extra.

Was ist dir bei deiner Krankenversicherung am wichtigsten?

Die Entscheidung zwischen GKV und PKV hängt nicht nur von Fakten ab – sondern auch von deinen persönlichen Prioritäten. Möchtest du lieber sparen oder top abgesichert sein?

Die gesetzliche Krankenversicherung ist für dich verpflichtend

Da dein Bruttoeinkommen unter der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, ist die GKV für dich verpflichtend. Wenn dir hochwertige medizinische Leistungen besonders wichtig sind, kannst du gezielt mit Zusatzversicherungen aufstocken – z. B. beim Zahnersatz oder stationären Klinikaufenthalten.

Die gesetzliche Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

Bei deiner familiären Situation bietet die GKV die solideste und kosteneffizienteste Lösung.
Besonders mit Kindern profitierst du von beitragsfreier Mitversicherung und planbaren Kosten.
Wenn dir hochwertige medizinische Leistungen besonders wichtig sind, kannst du gezielt mit Zusatzversicherungen aufstocken, wie z. B. beim Zahnersatz oder stationären Klinikaufenthalten.

Die gesetzliche Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

Die GKV bietet dir eine verlässliche Grundversorgung. Wenn dir hochwertige medizinische Leistungen besonders wichtig sind, kannst du gezielt mit Zusatzversicherungen aufstocken – z. B. beim Zahnersatz oder stationären Klinikaufenthalten.

Die private Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

Bei deinem Einkommen lohnt sich die PKV auch finanziell: Mit einem Wechsel in die PKV kannst du bis zu 6000 € Beitrag im Jahr sparen - und hast dazu mehr Leistungen als in der GKV! Zudem bekommst du oft bessere Leistungen zu günstigeren Beiträgen als in der GKV.

Die private Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

Bei deinem Einkommen lohnt sich die PKV auch finanziell: Als Angestellter ohne viele Kinder sparst du im Schnitt bis zu 3.840 € pro Jahr.
Mit einem Wechsel in die PKV kannst du bis zu 3.840 € Beitrag im Jahr sparen - und hast dazu mehr Leistungen als in der GKV!
Zudem bekommst du oft bessere Leistungen zu günstigeren Beiträgen als in der GKV.

Als Angestellter profitierst du zusätzlich von einem Arbeitgeberzuschuss: 50 % deines PKV-Beitrags – maximal 471,32 € monatlich (Stand 2025).

Die private Krankenversicherung ist die richtige Wahl für dich!

2025 zahlen privat Versicherte durchschnittlich 623 € pro Monat (PKV-Verband), während gesetzlich Versicherte mit Durchschnittseinkommen bis zu 943 € zahlen (Zielke-Studie 2025). Im Jahr 2024 wechselten mehr Menschen in die PKV als zurück zur GKV. Ein Wechsel kann bis zu 3.840 € Ersparnis pro Jahr bringen!

Als Angestellter profitierst du von einem Arbeitgeberzuschuss: 50 % deines PKV-Beitrags, maximal 471,32 € monatlich (Stand 2025).

Mit der privaten Krankenversicherung zahlst du weniger Beiträge und erhältst mehr Leistungen

Als Selbstständiger profitierst du besonders von den Vorteilen der privaten Krankenversicherung. Im Vergleich zur gesetzlichen Versicherung kannst du nicht nur deutlich sparen – du sicherst dir auch eine bessere medizinische Versorgung und mehr Flexibilität.

Während in der GKV Beiträge von bis zu 1.174 € monatlich anfallen, liegt der durchschnittliche PKV-Beitrag für Selbstständige bei nur 623 €. Das bedeutet für dich: Mehr Leistung, weniger Kosten und bis zu 6.000 € Ersparnis im Jahr.

 

Wann lohnt sich die gesetzliche Krankenversicherung für Beamte?

In den meisten Fällen lohnt sich die gesetzliche Krankenversicherung für Beamte nicht. Es gibt jedoch Ausnahmen: 

  • Bundesland mit pauschaler Beihilfe: Sie leben in einem Bundesland, das die pauschale Beihilfe zur gesetzlichen Krankenversicherung übernimmt und wollen dort auch bleiben. Denn wenn Sie später in ein Bundesland wechseln, in dem es die pauschale Beihilfe nicht gibt, müssen Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung den kompletten Beitrag selbst bezahlen. 

  • Geringverdienende Beamte: Da sich die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung nach dem Einkommen richten, kann sich die GKV bei besonders niedrigen Bezügen lohnen. Das kann zum Beispiel bei einer Teilzeitbeschäftigung, Elternzeit oder Beurlaubung der Fall sein.

  • Beamte mit Vorerkrankungen: Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung richten sich nach dem eigenen Risiko. Bei Vorerkrankungen können Risikozuschläge zu deutlich höheren Beiträgen führen. In der GKV gibt es keine Gesundheitsprüfung und keine Risikozuschläge. 

  • Familienversicherung: Wenn Sie viele Familienmitglieder mitversichern müssen, kann die gesetzliche Krankenversicherung auch eine Überlegung Wert sein. Denn dort gibt es, anders als in der privaten Krankenversicherung, eine Familienversicherung, in der sie zum Beispiel Kinder kostenlos mitversichern können. Allerdings erhalten Kinder von Beamten in der PKV meist eine Beihilfe von 80 Prozent. 

Rechenbeispiel GKV für Beamte – Berlin vs. Bayern:

Das Rechenbeispiel zeigt, wie viel Beamte für die gesetzliche Krankenversicherung mit und ohne pauschale Beihilfe bezahlen müssen. 

Bundesland Berlin Bayern  
Monatliches Bruttoeinkommen  3.600 Euro 3.600 Euro  
Allgemeiner Beitragssatz 7,3 % 14,6 %  
Zusatzbeitrag 0,6 % 1,2 %  
Monatsbeitrag 284,40 Euro 568,80 Euro  

 

Können Beamte in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln? 

Sie können als Beamter nicht in die gesetzliche Krankenversicherung wechseln, wenn Sie sich einmal für die private Krankenversicherung entschieden haben. Das geht nur, wenn sich an Ihrem Status etwas verändert hat, Sie also in ein Angestelltenverhältnis wechseln und weniger als die Versicherungspflichtgrenze verdienen.

Beratung zur optimalen Krankenversicherung für Beamte

Haben Sie Fragen rund um Ihre Absicherung als Beamter? Unsere Versicherungsexperten beraten Sie umfassend und berechnen verschiedene Tarife für Sie. Vereinbaren Sie einfach ein kostenloses Beratungsgespräch.

Gesetzliche Krankenversicherung Persönliche Beratung gewünscht?

Derzeit beliebt

Freiwillig gesetzlich versichert

Freiwillig gesetzlich versichert: Was bedeutet das?

Gesetzliche Krankenversicherung: Aktuelle Zusatzbeiträge 2025

Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeiträge 2025 und 2024 im Überblick

PKV-Kosten

Private Krankenversicherung Kosten

Bleiben Sie auf dem Laufenden. impuls Newsletter abonnieren

Mit unserem Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen rund um das Thema Versicherungen - mit Ratgebern, Tipps und Trends sowie Service-Themen. Für die Anmeldung einfach hier ihre E-Mail Adresse eintragen: